Anzeige
Dienstag, 16. August 2022

U20-Weltmeisterschaft am Montag Biasca schießt die Schweiz ins Viertelfinale und Österreich aus dem Turnier – Kanada sichert sich mit Sieg gegen Finnland Gruppenplatz eins

Der Schweizer Attilio Biasca jubelt über seinen Siegtreffer im letzten Vorrundenspiel gegen Österreich.
Foto: imago images/ZUMA Press/ Jason Franson

Zum Abschluss der Vorrunde bei der U20-Weltmeisterschaft in Edmonton hat sich die Schweiz am Montag den einzigen bis dato noch freien Platz in den Viertelfinals gesichert. In einem engen Spiel setzten sich die Eidgenossen knapp mit 3:2 gegen Österreich durch. Dabei erwischte Rot-weiß-rot den besseren Start und ging durch Leon Wallner Mitte des ersten Drittels in Führung. Noch vor der ersten Pause glich jedoch Joshua Fahrni aus und zu Beginn des Mittelabschnitts brachte Jonas Taibel – ein gebürtiger Österreicher – die Schweiz erstmals in Führung. 25 Sekunden vor Drittelende glückte Ian Scherzer allerdings der abermalige Ausgleichstreffer. Für die Entscheidung sorgte schließlich in der Schlussphase eine Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Österreichs Lorenz Lindner. Die daraus resultierende fünfminütige Überzahl nutzte Attilio Biasca zum Schweizer Siegtreffer. Während die Eidgenossen am Mittwoch im Viertelfinale auf Gastgeber Kanada treffen, muss Österreich als zweites Team neben der Slowakei bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten.

Das zweite Spiel des Tages wurde phasenweise zu einer Machtdemonstration der kanadischen Gastgeber, die gegen Finnland mit 6:3 die Oberhand behielten und sich damit Platz eins in der Gruppe A sicherten. Nachdem die Finnen besser in die Partie starteten, sorgte Brennan Othmann mit der ersten gefährlichen Offensivaktion der Kanadier für die Führung. Fortan lief die Angriffsmaschinerie der Ahornblätter, die noch im ersten Drittel durch einen Powerplay-Treffer von Tyson Foerster sowie einem Tor von Connor Bedard zwischenzeitlich auf 3:0 erhöhten. Kurz vor dem Drittelende brachte Samuel Helenius die Leijonat erstmals auf die Anzeigetafel. Die Hoffnungen auf eine Aufholjagd machte jedoch Ridley Greig nur 31 Sekunden nach Wiederbeginn zunichte. Mit einem weiteren Tor in Überzahl legte Mason McTavish im Mittelabschnitt sogar noch den fünften Treffer für die Kanadier nach. Im Schlussabschnitt kam trotz des komfortablen Vorsprungs nochmals Spannung auf. Zunächst verkürzte Joakim Kemell auf 2:5. Anschließend ließen die Finnen mehrere Überzahlspiele – unter anderem ein fünfminütiges Powerplay nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Kanadas Will Cuylle – ungenutzt. Viereinhalb Minuten vor der Schlusssirene erzielte schließlich aber doch Roby Jarventie – als die Finnen abermals in Überzahl agierten – den dritten Treffer für die Leijonat. Mit einem Empty-Netter wischte allerdings William Dufour 1:47 Minuten vor dem Ende letzte Zweifel am kanadischen Sieg weg und sorgte für den 6:3-Endstand.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 7 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.