Anzeige
Dienstag, 16. August 2022

Niederlage im letzten Gruppenspiel Deutsche U20-Nationalmannschaft verliert gegen Schweden mit 2:4 und trifft im WM-Viertelfinale am Mittwoch auf Finnland

Die deutsche U20-Nationalmannschaft um Josef Eham (rechts) musste sich den favorisierten Schweden im letzten WM-Gruppenspiel trotz einer guten Leistung geschlagen geben.
Foto: Robanser

Die deutsche U20-Nationalmannschaft musste am Montag in ihrem vierten und letzten Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton ihre zweite Niederlage einstecken. Nach zwei Siegen in Folge unterlag die DEB-Auswahl Schweden mit 2:4 und verpasste damit im direkten Duell Platz zwei der Gruppe. Damit trifft Deutschland am Mittwoch im Viertelfinale auf den Zweiten der Gruppe A, Finnland. Den Schweden steht ein Duell mit Überraschungsviertelfinalist Lettland bevor.

Deutschland startete stark ins letzte Vorrundenspiel und ging verdient durch Bennet Roßmy in Führung. Die Freude währte allerdings nicht lange: nicht einmal zwei Minuten später glich Oskar Olausson für die Schweden in Überzahl aus. Mit zwei Treffern durch Daniel Ljungman sowie Oskar Magnusson binnen eineinhalb Minuten stellten die Tre Kronor noch im ersten Spielabschnitt die Zeichen auf Sieg.

Schweden – Deutschland (1 Einträge)

 

Im zweiten Drittel war Deutschland dann die aktivere Mannschaft. Schweden verwaltete hingegen zunehmend den Zwei-Tore-Vorsprung, hatte aber teilweise Glück, dass der DEB-Auswahl trotz mehrerer guter Chancen der zweite Treffer in dieser Phase der Partie nicht gelingen wollte. Unter anderem vereitelte auch der schwedische Goalie Calle Clang mit zwei starken Paraden eine deutsche Doppelchance Mitte des Drittels. So ging es ohne weitere Tore in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt sorgte schließlich ein weiteres schwedisches Powerplay für die Entscheidung. Daniel Ljungman überwand Niklas Lunemann, der im letzten Drittel für Nikita Quapp das deutsche Tor hütete. Anschließend dominierten die Tre Kronor die Partie, ließen aber den letzten Zug zum Tor vermissen. So fiel bis kurz vor dem Ende kein weiterer Treffer. Sieben Sekunden vor der Schlusssirene verkürzte Luca Münzenberger nochmals für Deutschland und sorgte für den 2:4-Endstand aus Sicht der DEB-Auswahl.

DEB-Sportdirektor Christian Künast bilanzierte den Gruppenabschluss wie folgt: „Wir haben phasenweise zu viele Nachlässigkeiten gehabt, ein Gegner wie Schweden bestraft das. Dennoch hatten wir bereits vor dem letzten Gruppenspiel gegen Schweden das Viertelfinale erreicht, was für uns ein sehr gutes Ergebnis ist. Jetzt gilt es, den ganzen Fokus auf das Viertelfinale gegen Finnland zu legen, da in einem K.o.-Spiel immer alles möglich ist.“

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.