Anzeige
Sonntag, 21. August 2022

Testspiele am Samstag DEG trotzt in Kloten Ausfällen, Schwenningen fertigt Rapperswil ab, Augsburg erreicht Turnier-Finale

Schwenningen ließ Rapperswil am Samstag keine Chance.
Foto: imago images/Eibner

Die Düsseldorfer EG hat am Samstag das zweite Spiel ihrer Schweiz-Reise gewonnen. Obwohl die Rheinländer erneut auf Brendan O’Donnell, Alexander Ehl, Victor Svensson, Josef Eham und Alexander Blank verzichten mussten, gelang bei Erstliga-Aufsteiger Kloten ein 6:4-Erfolg. Zwei Tore von Tobias Eder sicherten der DEG in der Schlussphase den Sieg, nachdem der Club aus der PENNY DEL zuvor 3:0- und 4:3-Führungen aus der Hand gegeben hatte. Die weiteren Düsseldorfer Tore erzielten Alexander Barta, Daniel Fischbuch, Bernhard Ebner und Stephen MacAulay.

Deutlich mit 5:1 setzte sich Schwenningen bei einem Turnier in Wil gegen Champions-League-Teilnehmer Rapperswil-Jona durch. Die Neuzugänge Ville Lajunen und Miks Indrasis sowie Ken Andre Olimb brachten die Wild Wings bis zur 15. Minute mit 3:0 in Front. Tyson Wahl und Tyspn Spink trafen zudem im Schlussdrittel.

Weniger erfolgreich verliefen die Duelle mit Schweizer Clubs aus der National League für Köln und Mannheim. Die Haie verloren auch ihr zweites Duell gegen den SC Bern – diesmal mit 3:5. Nick Bailen, Stanislav Dietz und Andreas Thuresson trugen sich für den deutschen Erstligisten in die Torschützenliste ein. Die Adler unterlagen beim EV Zug mit 1:2. Jeffrey Szwarz markierte den einzigen Treffer der Adler.

Beim Brauhaus-Cup in Landshut zog Augsburg ins Finale ein und trifft dort am Sonntag nun auf den Gastgeber. Im Halbfinale behielten die Panther gegen den slowenischen Club HK Olimpija Ljubljana aus der ICE HL mit 5:2 die Oberhand. Zweimal David Stieler, Vincent Saponari, Adam Payerl und Samuel Soramies trafen für Augsburg.

Die Eisbären Berlin mussten sch beim zweiten Testspiel ihres Trainingslagers in Österreich erneut nach Verlängerung geschlagen geben. 22 Stunden nach dem 3:4 in Linz unterlag der Meister in Salzburg in der Overtime mit 0:1. Paul Huber markierte in der 64. Treffer den einzigen Treffer der Partie für den EC Red Bull.

Testspiele im Überblick
Ljubljana/ICE HL - Augsburg 2:5 (1:0, 0:2, 1:3)
Kloten/SUI - Düsseldorf 4:6 (0:2, 2:1, 2:3)
Zug/SUI - Mannheim 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Köln - Bern/SUI 3:5 (0:0, 2:3, 1:2)
Salzburg/ICE HL - Berlin 1:0 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Rapperswil/SUI - Schwenningen 1:5 (0:3, 0:0, 1:2)

Heutige Ansetzungen:
14.30: Nürnberg - Lugano/SUI (Spiel um Platz 3 Gäubodenvolksfest-Cup in Straubing)
16.00: Innsbruck/ICE HL - Bietigheim
18.00: Straubing - Ingolstadt (Finale Gäubodenvolksfest-Cup)
18.30: Landshut - Augsburg (Finale Brauhaus-Cup)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 17 Stunden
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • gestern
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • gestern
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.