Anzeige
Sonntag, 21. August 2022

Start am Donnerstag Nach zwei Testspiel-Siegen gegen Ungarn: Bundestrainer Schädler beruft finalen Kader für Frauen-WM in Dänemark

Gegen den ersten WM-Gegner Ungarn gelangen den DEB-Frauen zwei Testspiel-Siege.
Foto: City-Press

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler hat seinen finalen Kader für die Weltmeisterschaft in Dänemark berufen. Mit elf Spielerinnen, die für Clubs im Ausland aktiv sind, geht die DEB-Auswahl in das am Donnerstag mit dem Spiel gegen Ungarn beginnende Turnier. In der Vorrundengruppe B trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zudem auf Schweden, Tschechien sowie die Gastgeberinnen aus Dänemark. In der Gruppe A spielen Japan, Kanada, die USA, Finnland und die Schweiz.

„Die finale Kaderfindung war nicht einfach für uns. Alle Spielerinnen haben sehr gut gearbeitet, daher war es für uns als Trainerteam keine einfache Entscheidung. Deshalb bedanke ich mich vor allem bei den ausgeschiedenen Spielerinnen für ihren Einsatz“, sagte Schädler. Gegen den ersten WM-Gegner hatte es bei zwei Testspielen während der Vorbereitung in Füssen zwei knappe Siege gegeben (1:0 und 2:1). Schädler: „Wir sind gut vorbereitet, aber wir müssen kommenden Donnerstag wieder unsere Leistung abrufen, damit wir das Spiel gewinnen können.“

MagentaSport zeigt alle Gruppenspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sowie die K.o.-Phase mit deutscher Beteiligung ab dem Viertelfinale live und kostenfrei. Zudem überträgt MagentaSport auch das Finale am 4. September live.

DER KADER
Tor
: Sandra Abstreiter (Providence College/NCAA), Franziska Albl (Germering), Lilly Uhrmann (Straubing)
Abwehr: Tabea Botthof (Yale University/NCAA), Lena Düsterhof (Ingolstadt), Tanja Eisenschmid (Djurgarden Stockholm/SWE), Daria Gleißner, Carina Strobel (beide Memmingen), Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota-Duluth/NCAA), Heidi Strompf (Presov(CZE)
Angriff: Anne Bartsch, Laura Kluge, Sonja Weidenfelder (alle Memmingen), Nina Christof (Rensselaer Polytechnic Institute/NCAA), Marie Delarbre, Nicola Eisenschmid (beide Djurgarden Stockholm/SWE), Franziska Feldmeier (Planegg), Celina Haider, Jule Schiefer, Theresa Wagner (alle Ingolstadt), Bernadette Karpf (Leksand/SWE), Lilli Welcke, Luisa Welcke (beide University of Maine/NCAA)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.