Anzeige
Mittwoch, 24. August 2022

Ordentliche Gesellschafterversammlung der DEL2 Neuerungen zur DEL2-Saison 2022/23: Mindestspielstärke wird erhöht, Verletztenliste und Notlizenzen neu eingeführt

Duell zwischen Regensburg und Kassel in der Vorbereitung auf die DEL2-Saison 2022/23.
Foto: Andreas Nickl

Am Dienstag fand die alljährliche ordentliche Gesellschafterversammlung der DEL2 in Nürnberg statt. Dabei wurde unter anderem der Jahresabschluss und der Finanzplan der neuen Saison verabschiedet. Wie von Seiten der Ligaverwaltung am Mittwoch außerdem in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde, wurde Karl Aicher neu in den Aufsichtsrat gewählt. Aicher war mehrere Jahre Steuerberater für die Zweite Liga. Zudem war er bis Anfang 2015 im Vorstand der Starbulls Rosenheim tätig und ist aktuell auch Rechnungsprüfer beim Verband. Er besetzt damit die Clubvertreter-Position im Aufsichstrat von Dr. Peter Merten, der aufgrund seiner neuen Aufgabe als DEB-Präsident offizieller DEB-Vertreter im DEL2-Aufsichtsrat wird.

Darüber hinaus hat diedie Gesellschafterversammlung drei Neuerungen beschlossen, um auf Corona-Einflüsse im Spielbetrieb besser reagieren zu können. Dies bedeutet unter anderem, dass die Mindestspielstärke der Clubs von neun plus eins auf zehn Feldspieler plus einen Torwart erhöht wurde. Damit zieht die DEL2 in der Hinsicht mit der PENNY DEL gleich. Außerdem wird es künftig eine so genannte „Verletztenliste" geben. Grundlegend zählen auch verletzte Spieler gemäß des Regelwerkes als spielfähig. Zukünftig können Clubs Spieler gegenüber der Liga melden, die aufgrund einer längerfristigen Verletzung für mindestens vier Wochen von der Lizenzliste gestrichen werden und somit bei der Ermittlung der Spielfähigkeit nicht berücksichtigt werden. Beschränkt ist diese Liste pro Club auf maximal fünf gleichzeitig gemeldete Spieler.

Zudem schließt sich die Liga dem gemeinsam mit PENNY DEL und DEB besprochenen System sogenannter „Notlizenzen“ an, welches es ermöglicht, bei weniger als 15 gemäß Regelwerk spielfähigen Spielern (Feldspieler und Torhüter) befristet auf zwei Wochen Spieler aus dem U20-Bereich des DEB nachzulizenzieren. Die Nachlizenzierung wird insofern unterstützt, als der Spieler nach Ablauf der zwei Wochen wieder in seinen „alten“ Lizenzstatus im U20-Bereich zurückkehren kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.