Anzeige
Samstag, 27. August 2022

Turbulente zweite WM-Partie Nach 0:3 noch zum Punkt: DEB-Frauen verlieren gegen Schweden nach Penaltyschießen

Die deutschen Frauen kamen gegen Schweden noch mal zurück in die Partie.
Foto: IMAGO / Bildbyran

Die Frauen-Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) hat sich nach 0:3-Rückstand gegen Schweden doch noch einen Punkt erspielt. Im zweiten WM-Spiel in Frederikshavn führten drei Powerplaytore in den Schlussminuten noch zum 3:3. Im Penaltyschießen traf Hanna Olsson zu Schwedens Sieg.

Im deutschen Tor begann diesmal Sandra Abstreiter – sie war im ersten Drittel mehrmals gut zur Stelle. In der 14. Minute, in einem schwedischen Powerplay, unterstützte sie bei einem Schuss Hanna Olssons zudem die Latte. Im Grunde aber stand die DEB-Auswahl defensiv recht kompakt und kam gerade um die zehnte Minute seinerseits offensiv etwas auf.

Im zweiten Abschnitt waren die deutschen Frauen zuerst sogar dem 1:0 näher. Dann aber entschieden die Unparteiischen in offenen Situationen zweimal gegen Deutschland – und Schweden nutzte beide Überzahlspiele. Lina Ljungblom (33.) und Olsson (36.) schlugen zu, dazwischen klingelte es auch noch an der Latte.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM (1 Einträge)

 

Im Schlussdrittel hatte dann Lilli Welcke die Großchance auf den Anschluss: Sie traf die Latte (46.). Einen Wechsel später fing sich Abstreiter einen Fernschuss Anna Kjellbins, der mit Effet von ihr abprallte, über sie flog und die Linie überquerte – 0:3 nach 47 Minuten. Kluge hatte acht Minuten vor Ende auf klugen Querpass von Katarina Jobst-Smith den Ehrentreffer auf dem Schläger, verzog aber. Eine Minute später klappte es dann: Nach einem Bully kam ein Schuss Tanja Eisenschmids von der Bande zurück – Nina Christof staubte im Powerplay zum 1:3 ab. Vier Minuten vor Ende musste Ljungblom wegen eines Bandenchecks zum Duschen – fünf Minuten Überzahl für Deutschland. Nicola Eisenschmid staubte direkt im Anschluss zum 2:3 ein. Der DEB drückte auf den Ausgleich. 43 Sekunden vor Ende glich Tanja Eisenschmid die Partie aus.

In der Verlängerung ließ Deutschland eine doppelte Überzahl ungenutzt. Im Penaltyschießen gewann Schweden durch Olsson.

Nächste Spiele:
Die deutsche Auswahl trifft nun auf Tschechien (Montag, 15.30 Uhr) und Dänemark (Dienstag, 19.30 Uhr). Der Einzug in die Playoffs als einer der drei Besten der Gruppe B ist noch möglich.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.