Anzeige
Montag, 29. August 2022

Drittes WM-Spiel, dritte Niederlage Frauen-Nationalmannschaft beim 0:6 gegen Tschechien völlig chancenlos

Sandra Abstreiter
Foto: IMAGO/Nordphoto

Beim dritten Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Frederikshavn traf die deutsche Frauen-Nationalmannschaft nach den Niederlagen gegen Ungarn (2:4) und Schweden (3:4 n.P.) am Montagnachmittag auf Tschechien. Dabei war die DEB-Auswahl allerdings völlig chancenlos und mit einer 0:6-Niederlage noch gut bedient.

Die Mannschaft von Thomas Schädler bekam im Duell mit den Tschechinnen, die nach den zwei deutlichen Erfolgen über Ungarn (7:1) und Dänemark (5:1) beflügelt auftraten, keine Zeit zum Durchatmen. Denn der Tabellenführer der Gruppe B agierte sehr aggressiv und setzte die deutsche Defensive um Tanja Eisenschmid früh unter Druck. Die DEB-Auswahl kam nur zu einem nennenswerten Entlastungsangriff: Celina Haider (4.) verlor bei einem Alleingang die Scheibe jedoch unmittelbar vor dem Tor. Auf der anderen Seite nutzte Tschechien die ersten beiden Powerplay-Situationen eiskalt aus. Zunächst war die 16-jährige Adela Sapovalivova (13.) erfolgreich, dann verwertete Natalie Mlynkova (17.) einen Rebound.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Im Mittelabschnitt setzte sich die tschechische Dominanz vor allem aufgrund der signifikanten läuferischen Unterschiede fort. Kapitänin Alena Mills (29.) beendete eine lange Druckphase mit dem hochverdienten Treffer zum 0:3, nachdem Andrea Trnkova kurz zuvor noch am Pfosten gescheitert war. Wenig später stellte Noemi Neubauerova (32.) gar auf 0:4 aus deutscher Sicht. DEB-Torhüterin Sandra Abstreiter war bei einem Abpraller von der Bande chancenlos. Agata Sarnovska (40.) erhöhte kurz vor der zweiten Pause – 0:5.

Im letzten Drittel nahm Schädler Abstreiter aus dem Spiel, doch auch Franziska Albl musste nach nur 66 Sekunden hinter sich greifen. Klara Hymlarova sorgte für den Endstand von 0:6. Allein die Torschussstatistik von 9:32 dokumentierte die drückende Überlegenheit der tschechischen Mannschaft, die über 60 Minuten nichts anbrennen ließ und noch höher hätte gewinnen können.

Für Deutschland kommt es am morgigen Dienstag (19.30 Uhr) zum Entscheidungsspiel gegen Gastgeber Dänemark.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 16 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.