Anzeige
Mittwoch, 31. August 2022

Interview in der aktuellen Ausgabe Salzburgs Trainer Matt McIlvane: „Ich weiß, in welcher wirklich guten Lage ich bin"

Ohne eine einzige Playoff-Niederlage holte sich Matt McIlvane (36) in der vergangenen Saison mit dem EC Red Bull Salzburg den Titel in der multinationalen ICE Hockey League.
Foto: imago images/GEPA pictures/Gintare Karpaviciute

Als Assistent von Head Coach Don Jackson wurde Matt McIlvane zwischen 2016 und 2018 dreimal in Serie deutscher Meister mit dem EHC Red Bull München. In der vergangenen Spielzeit 2021/22 klappte es dann auch als Chef, McIlvane führte den EC Red Bull Salzburg zum Titelgewinn in der multinationalen ICE Hockey League – und das ohne eine einzige Niederlage in den drei Playoff-Runden gegen Znojmo, die Vienna Capitals sowie Fehérvár! Die Wiederholung dieses Kunststücks dürfte selbst für die stets zum engsten Favoritenkreis gehörenden Mozartstädter alles andere als ein leichtes Unterfangen werden. „Die Liga ist noch enger zusammengerückt und wird insgesamt noch attraktiver“, meint jedenfalls auch McIlvane im Interview mit Eishockey NEWS vor dem Saisonstart am 16. September.

Seine Salzburger haben ihr Gesicht für die bevorstehende Spielzeit durchaus markant verändert. Unter anderem kamen die aus Deutschland bekannten Andrew MacWilliam (München) und Troy Bourke (Kärpät Oulu/Finnland; zuvor Schwenningen) sowie der dreimalige KHL-All-Star-Defender Chay Genoway (Brynäs IF/Schweden), während Star-Goalie Jean-Philippe Lamoureux (Villach) den Club ebenso verlassen hat wie etwa Offensivverteidiger T.J. Brennan (Ajoie/Schweiz). Doch sind die Roten Bullen im Vergleich zum Triumph im April nun stärker oder doch eher schwächer geworden? „Die Realität ist, dass die letzte Saison vorbei ist und wir mit einer neuen Mannschaft eine neue Reise beginnen. Wir haben eine sehr physische Defensivabteilung, gegen die es für unsere Gegner schwierig werden wird. Wir haben sehr viel Tiefe in der Offensive, Jungs, die das Spiel machen können und zwei starke Torhüter. Aber ich will dennoch keine Vergleiche ziehen“, sagt McIlvane.

 

 

Geht es um die Ambitionen für die bevorstehende Spielzeit, hält sich der 36-Jährige indes nicht derart bedeckt. „Das Ziel ist es, nach dem Grunddurchgang top zu sein – und genauso am Ende der Saison“, lautet Matt McIlvanes unmissverständliche Formulierung. Es ist im Übrigen nach jetzigem Stand das letzte Vertragsjahr des US-Amerikaners, der in der Vergangenheit immer wieder als Jackson-Nachfolger in München gehandelt wurde. Und nach einem Abschied aus der Red-Bull-Organisation klingt es tatsächlich nicht, wenn McIlvane betont: „Ich weiß, in welcher wirklich guten Lage ich bin. Ich liebe die Arbeit für Red Bull, ich gehe bereits in meine zehnte Saison! Als Coach träumt man immer von Stabilität – vor allem, wenn du eine junge Familie hast.“

Das komplette Gespräch mit Matt McIlvane finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist oder in unserem Onlineshop bestellt werden kann. Im Interview lesen Sie auch, wie der Olympia-Silbermedaillengewinner des Jahres 2018 über ein neuerliches Engagement im Stab des DEB denkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 18 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 18 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.