Anzeige
Samstag, 3. September 2022

Champions Hockey League am Samstag Zweiter 4:1-Auswärtssieg: München behält auch in Bratislava die Oberhand, chancenloser Meister Berlin geht in Göteborg mit 1:7 unter

Tor für München: Yasin Ehliz fälscht gegen Bratislava einen Schuss zum 3:1 für den EHC ab.
Foto: City-Press

Zweites Auswärtsspiel, zweiter 4:1-Sieg: Der EHC Red Bull München hat am Samstag auch sein zweites Gruppenspiel in der diesjährigen Champions Hockey League gewonnen. Zwei Tage nach dem Auftakterfolg beim SC Rapperswil-Jona aus der Schweiz, setzten sich die Bayern auch bei Slovan Bratislava in der Slowakei durch. Tore von Chris DeSousa, Yasin Ehliz sowie ein Empty-Net-Goal von Frederik Tiffels brachten im Schlussabschnitt die Entscheidung, nachdem es nach 40 Minuten noch 1:1 gestanden hatte. Danny aus den Birken, der diesmal den Vorzug vor Nationalkeeper Mathias Niederberger erhalten hatte, musste nur 16 Schüsse abwehren.

Zwei Tage nach dem 8:2.-Sieg in Grenoble kassierten die Eisbären Berlin in Schweden in ihrem zweiten Gruppenspiel dagegen eine ebenso deutliche 1:7-Niederlage. Gegen den viermaligen CHL-Cjampion Frölunda HC aus Göteborg war der Deutsche Meister chancenlos. Bereits nach 25 Sekunden kassierte Berlin den ersten Gegentreffer, kurz vor der ersten Pause den zweiten. Im zweiten Abschnitt zogen die Schweden mit drei weiteren Treffern endgültig davon. Auch ein Torhüterwechsel – der neue finnische Schlussmann Juho Markkanen kam in der 41. Minute für Tobias Ancicka – änderte nichts am Spielverlauf. Korbinian Geibels 1:5-Ehrentor beantwortete Frölunda mit zwei weiteren Toren.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Am Sonntag müssen die Straubing Tigers beim schwedischen Meister Färjestad BK antreten (15 Uhr, live bei SPORT1). Zudem empfangen die Grizzlys Wolfsburg den slowenischen Club Olimpija Ljubljana (18.55 Uhr, live bei SPORT1+).

Die weiteren Ergebnisse im Überblick
HC Fribourg-Gottéron/SUI - Stavanger Oilers/NOR 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Fehérvár AV19/ICE HL - Rögle BK/SWE 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
GKS Katowice/POL - ZSC Lions/SUI 2:1 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 1:0)
Rapperswil-Jona Lakers/SUI - Tappara Tampere/FIN 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
Brûleurs de loups Grenoble/FRA - Mountfield HK/CZE 3:4 (2:1, 0:3, 1:0)
EC Red Bull Salzburg/ICE HL - Ilves Tampere/FIN 2:3 n.V. (1:0, 0:0, 1:2, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 7 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 8 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.