Anzeige
Sonntag, 4. September 2022

Testspiele am Sonntag DEG holt Turniersieg, Nürnberg verliert Endspiel – Köln, Ingolstadt, Iserlohn und Schwenningen gewinnen Liga-Duelle

Schwenningen konnte gegen Frankfurt spät jubeln.
Foto: City-Press

Turniersieg für die Düsseldorfer EG: Dank eines Hattricks von Rückkehrer Philip Gogulla gewann die DEG das Endspiel bei den Südtirol Summer Classics in Bozen gegen den Gastgeber mit 5:2. Die zwei weiteren Tore der Rheinländer verbuchten Alec McCrea und Brendan O'Donnell. Hendrik Hane im Düsseldorfer Tor konnte ebenfalls glänzen.

Die Nürnberg Ice Tigers verloren dagegen das Endspiel beim BWM-Cup. Gegen den HC Karlovy Vary unterlagen die Franken mit 2:3 nach Verlängerung. David Griger markierte in der 62. Minute den Siegtreffer für die Tschechen. Gregor MacLeod hatte zuvor für Nürnberg das 1:0 erzielt, Nicholas Welsh zum 2:2 ausgeglichen.

Zudem gab es am Sonntag gleich vier ligainterne Duelle zwischen Teams aus der PENNY DEL. Die Kölner Haie setzten sich in Stuttgart gegen die Bietigheim Steelers mit 5:2 durch. In der „Eiswelt“ hatten die Rheinländer vor 50 Jahren den Erstliga-Aufstieg geschafft. David McIntyre traf doppelt für die Haie. Die weiteren Tore der Kölner, bei denen Youngster Niklas Lunemann im Tor stand, erzielten Jason Bast, Jan Luca Sennhenn und Landon Ferraro. Für Bietigheim waren Evan Jasper und Michael Keränen erfolgreich.

Noch deutlicher als Köln machte es Ingolstadt gegen Augsburg. 6:1 setzte sich der ERC auf eigenem Eis durch. Zweimal Mirko Höfflin sowie Marko Friedrich, Leon Hüttl, Fabio Wagner und Ben Marshall trugen sich für die Hausherren in die Torschützenliste ein. Den einzigen Augsburger Treffer markierte Justin Volek.

Erst in der Verlängerung wurden die anderen zwei Partien entschieden. Lean Bergmann bescherte Iserlohn einen 4:3-Erfolg über Bremerhaven. Sven Ziegler, Eugen Alanov und John Broda trafen außerdem für die Roosters, die bis zur 50. Minute noch 1:3 in Rückstand lagen. Die Treffer der Fischtown Pinguins gingen auf die Konten von Nino Kinder, Skyler McKenzie und Tim Lutz.

Ken Andre Olimb führte Schwenningen zum 3:2-Sieg gegen Erstliga-Aufsteiger Frankfurt. Der Norweger glich in der 56. Minute aus und erzielte auch das Siegtor in der Overtime. Mitch Wahl traf ebenfalls für die Wild Wings. Ryan Olsen und Rylan Schwartz hatten die Löwen zweimal in Führung gebracht.

Die Ergebnisse in der Übersicht
Bozen/ICE HL - Düsseldorf 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Nürnberg - Karlovy Vary/CZE 2:3 n.V. (0:0, 1:2, 1:0, 0:1)
Bietigheim – Köln 2:5 (0:1, 1:3, 1:1)
Ingolstadt – Augsburg 6:1 (2:0, 4:1, 0:0)
Iserlohn – Bremerhaven 4:3 n.V. (1:0, 0:3, 2:0, 1:0)
Schwenningen – Frankfurt 3:2 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.