Anzeige
Mittwoch, 21. September 2022

Das Spiel der PENNY DEL am Mittwochabend Louis-Marc Aubry trifft in der Overtime: Köln bezwingt die Grizzlys Wolfsburg um Ex-Torhüter Justin Pogge mit 3:2 nach Verlängerung

Siegtorschütze am Mittwoch: Kölns Stürmer Louis-Marc Aubry.
Foto: City-Press

Drittes Saisonspiel für die Kölner Haie: am Mittwochabend empfing das Team von Uwe Krupp die Grizzlys Wolfsburg. Dabei sorgte Mike Stewart, der den Start ins Match vorab als sehr wichtig einschätzte, für eine kleine Überraschung. Im Tor setzte der Gäste-Trainer nicht auf Dustin Strahlmeier, sondern auf den Kanadier Justin Pogge. Die letzten beiden Spielzeiten hatte der 36-Jährige, der somit sein Debüt für die Grizzlys gab, in der Domstadt verbracht.

Allerdings musste Wolfsburg früh einem Rückstand hinterherlaufen. Jon Matsumoto (4.) entwischte den Niedersachsen, ließ Pogge aussteigen und platzierte die Scheibe am linken Innenpfosten. Anschließend stellten die Grizzlys ihre spielerische Qualität phasenweise unter Beweis, verpassten aber den Ausgleich. Zunächst scheiterte Janik Möser aus spitzem Winkel an Haie-Schlussmann Mirko Pantkowski, dann ließ Spencer Machacek auf Zuspiel von Rhett Rakhshani eine Großchance liegen. Köln fand erst im Powerplay wieder besser rein – und schlug direkt eiskalt zu. Andreas Thuresson (15.) traf nach einem Querpass von Nick Bailen mit einen fulminanten Handgelenkschuss – 2:0.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Im Mitteldrittel präsentierte sich Wolfsburg als die aktivere Mannschaft. Jean-Christophe Beaudin (32.) verkürzte schließlich, indem er den Puck aus kurzer Distanz über die Linie stocherte. Zuvor blieb Darren Archibald bei einer guten Einschussmöglichkeit im Powerplay noch glücklos. „Im zweiten Drittel haben wir unsere Verteidiger besser eingesetzt und nicht mehr so viel forciert“, konstatierte auch der auffällige Rakhshani gegenüber MagentaSport. In den letzten 20 Minuten plätscherte das Match vor sich hin, dabei machte Köln zumindest nochmal etwas mehr nach vorne. Doch dann trat Dustin Jeffrey (56.) in Erscheinung: In Überzahl war Wolfsburgs Top-Neuzugang zur Stelle, als Mark Olver in der Kühlbox saß. Der Kanadier pflückte einen Versuch von Dominik Bittner aus der Luft und schob dann ein. So ging das Match in die Verlängerung. In der Overtime benötigte Louis-Marc Aubry nur 31 Sekunden für die Entscheidung, nachdem Teamkollege Thuresson die Scheibe im Angriffsdrittel erobert hatte.

"Das war nicht unsere beste Leistung, aber gute Teams finden Wege, um zu gewinnen", sagte Siegtorschütze Aubry unmittelbar nach der Partie. Der 30-Jährige steht nun bereits bei vier Saisontoren. Wolfsburg wartet nach zwei Einsätzen noch auf den ersten Erfolg, während die Haie nach drei Begegnungen nun fünf Punkte auf dem Konto haben.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.