Anzeige
Donnerstag, 6. Oktober 2022

PENNY DEL am Donnerstag: Iserlohn gelingt Befreiungsschlag: 5:4-Heimsieg über die Kölner Haie

Die Iserlohn Roosters (dunkle Trikots) feierten am Donnerstag einen 5:4-Heimsieg über die Kölner Haie.

Foto: imago images/Eibner

Die Iserlohn Roosters haben die Rote Laterne an Bietigheim weitergereicht. Dem Club aus dem Sauerland gelang am Donnerstag mit einem 5:4-Heimerfolg ein (erster) Befreiungsschlag nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge. Damit haben die Roosters jetzt -  ebenso wie Meister Berlin – sechs Punkte auf dem Konto.

"Uns sind riesengroße Steine vom Herzen gefallen und ich denke, am Ende haben wir das Spiel verdient gewonnen“, sagte ein sichtlich mitgenommener aber erleichterter Lean Bergmann, der in der Schlussphase das vorentscheidende 5:3 für Iserlohn erzielt hatte, nach Spielende bei MagentaSport.

Rein optisch hatten die Gastgeber im ersten Drittel ein klares Übergewicht. Zweimal ging Köln in Führung, zweimal glich Iserlohn in den ersten 20 Minuten aus. Der Spielstand von 2:2 zu diesem Zeitpunkt gerecht. Das Bild änderte sich allerdings im Mitteldrittel, denn die Roosters waren nun wesentlich druckvoller. Und spätestens nach dem Führungstreffer für die Hausherren durch John Broda wendete sich das Blatt. Die Roosters übernahmen zusehends das Kommando, die Haie eher in der Defensive. Und als die Kölner Abwehr in der 34. Minute Chris Foucault aus den Augen verlor, vollstreckte der Routinier – völlig frei vor Torhüter Mirko Pantkowski – zum 4:2. "Wir hatten in einigen Situationen keine gute Zuordnung vor dem eigenen Tor", gab Haie-Defender Nick Bailen im Pauseninterview bei MagentaSport zu Protokoll und deckte damit die Schwächen der Haie auf.

So gesehen konnte es für die Kölner im Schlussdrittel nur besser werden. Doch für die Haie schien das Gehäuse zunächst wie vernagelt. Erst eine doppelte Strafe gegen Iserlohn und die von Haie-Coach Uwe Krupp veranlasst Herausnahme des Torhüters führte bei einer 6:3-Überzahl zum dritten Kölner Tor durch Andreas Thuresson. Lean Bergmann machte mit seinem ersten Saisontor für Iserlohn dann allerdings kurze Zeit später alle Hoffnungen der Domstädter zunichte, denn der erneute Anschlusstreffer der Haie kurz vor dem Ende durch Alexander Oblinger hatte nur noch statistischen Wert.

Das Spiel im Stenogramm

Iserlohn Roosters – Kölner Haie
5:4 (2:2, 2:0, 1:2)

Tore: 0:1 (3.) Bailen, 1:1 (13.) Cornel, 1:2 (17.) Proft, 2:2 (18.) O'Connor, 3:2 (29.) Broda, 4:2 (34.) Foucault, 4:3 (54.) Thuresson, 5:3 (57.) Bergmann, 5:4 (59.) Oblinger; Strafminuten: Iserlohn 8, Köln 8; Zuschauer: 3.886.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.