Anzeige
Montag, 17. Oktober 2022

„Das ist ein Paradebeispiel“ Betrieb im Mittenwalder Eisstadion eingestellt: Doch hohes Bürgerengagement macht Bürgermeister Hoffnung

Das Eisstadion in Mittenwald.

Foto: Bauer (Archiv, Februar 2020)

„Der Sonntag ist definitiv unser letzter Tag, am Montagfrüh werden die Maschinen abgestellt“. Max Mayers Worte ließen keinen Spielraum mehr zu. Mittlerweile ist Montag. Die Anlagen im Eisstadion in Mittenwald sind abgeschaltet, auf Facebook wird bereits Inventar angeboten. Die hohen Energiekosten führt die Betreiberfamilie Mayer dafür als Grund an. Ein wirtschaftlicher Betrieb im oberbayerischen Ort sei so nicht mehr möglich. Mitte September ging man damit an die Öffentlichkeit.

Doch es gibt auch Hoffnung. Denn innerhalb der Vereine (Eishockey, Eisstock, Eiskunstlauf) hat sich eine Arbeitsgruppe zum Erhalt des Stadions gebildet. Auch die örtliche Politik ist beteiligt. „Es kommt sehr viel Engagement aus dem Vereinsleben“, sagt 1. Bürgermeister Enrico Corongiu. Auch ein Crowdfunding mit dem Ziel, bis 24. November 100.000 Euro zu generieren, wurde gestartet.

Aber ein nahtloser Übergang, das heißt, das Eis zu erhalten, sei nicht möglich gewesen. „Wir müssen einen sauberen Schnitt machen, das ist nicht so einfach“, sagt Corongiu. Es müssen auch Verträge aufgelöst werden.“ Damit meint er unter anderem den Erbpachtvertrag mit der Betreiberfamilie, der noch bis 2031 läuft. Von Seiten der Gemeinde wolle man dem Wunsch auf Beendigung dessen „so schnell wie möglich“ nachkommen. Für den EV Mittenwald und seine Mannschaften wurden teilweise andernorts Eiszeiten gefunden, Teile der Vereins müssen aber auch pausieren.

Corongiu will sich mit den Betreibern zusammensetzen, einen Blick in die Kalkulation werfen, Kosten erörtern und die Frage klären, mit welchem Defizit man in diesem Jahr rechnen müsse. „Da wir ein eigenes Energieunternehmen in der Marktgemeinde haben, kann man die nächsten zwei, drei Monate aber ein bisschen vorausplanen“, sagt Corongiu.

Unklar ist noch, welches Modell für den Weiterbetrieb gewählt werden soll und kann: Eine gemeinnützige GmbH, eine Genossenschaft, ein Verein? Auch ein Crowdfunding soll gestartet werden. „Ich vermute allerdings, dass das Eisstadion immer ein defizitäres Geschäft bleiben wird“, sagt Corongiu. Entsprechende Infos hat man sich auch bei anderen Betreibern in der Umgebung geholt. „Und wenn Familie Mayer das Stadion 2004 nicht übernommen hätte, wäre es ohnehin schon lange zu.“

Da die Anlage aus den Sechzigerjahren „stark in die Jahre gekommen ist“, müsse man sich auch den Investitionsbedarf ansehen. Doch auch das ist ein Problem für die 7.300-Einwohnergemeinde ganz in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. „Auch die Gemeinde hat hohe Energiekosten.“ Und Zuschüsse an einen Betreiber zu geben, sei auch nicht einfach. Wirtschaftsförderung dürfe nicht betrieben werden.

Doch es herrscht eben auch Zuversicht bei Corongiu und seinen Mitstreitern: „Ich würde die positive Energie aufgreifen! Früher hieß es immer: 'Gemeinde mach mal' Jetzt kommt viel Engagement von den Beteiligten. Das ist ein Paradebeispiel für Bürgerengagement.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.