Anzeige
Freitag, 28. Oktober 2022

14. Spieltag in der DEL2 am Freitag Kassel erobert die Tabellenspitze, Peter Draisaitl feiert erfolgreiches Trainerdebüt, Landshut zurück in der Erfolgsspur

Kassel besiegt Dresden mit 2:1.
Foto: IMAGO / Hartenfelser

Die EC Kassel Huskies übernehmen die Tabellenführung in der DEL2. Die Nordhessen bezwangen in einem engen Spiel Dresden knapp mit 2:1. Der nun punktgleiche ESV Kaufbeuren, der jedoch schon ein Spiel mehr absolvierte, belohnte sich am Ende nicht für die Aufholjagd in Crimmitschau, musste sich im Shootout geschlagen geben. Peter Draisaitl feierte als Trainer bei den Krefeld Pinguinen mit einem Heimsieg über Selb einen gelungenen Einstand. Landshut fand den Weg mit einem 6:0 bei den Heilbronner Falken zurück in die Erfolgsspur. Die Eisbären Regensburg erkämpften sich einen Zähler bei den Ravensburg Towerstars. Freiburg feierte mit einem 7:4 über die Lausitzer Füchse den dritten Sieg in Folge. Dagegen musste Bayreuth die nächste Niederlage einstecken. 0:2 hieß es für die Tigers zuhause gegen Bad Nauheim.

Einen Blitzstart legten die Eispiraten Crimmitschau gegen Kaufbeuren hin. Bereits nach sieben gespielten Minuten lagen die Westsachsen mit 3:0 vorne. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit, dazu folgte Daniel Fießinger auf Maximilian Meier zwischen den Pfosten. Das Match nun ausgeglichener, ehe Kaufbeuren seine Stärken ausspielte und im zweiten Spieldrittel um zwei Treffer verkürzte. Crimmitschau schlug in der 44. Minute durch Mathieu Lemay noch einmal zurück, doch sorgten Markus Schweiger (48.) und Johannes Krauß (56.) für den Ausgleich. Im Penalty-Schießen behielten die Eispiraten jedoch die Oberhand.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Leistungsgerecht 1:1 hieß es nach einem ausgeglichenen ersten Spieldrittel zwischen den Kassel Huskies und den Dresdner Eislöwen. Munter weiter ging es auch im zweiten Abschnitt, ehe die Schlittenhunde die besseren Chancen herausspielten und sich in der 36. Minute in Person von Pierre Rosa Preto belohnten. Die 3.276 Zuschauer bekamen bis zum Spielende packende Szenen geboten. Die Nordhessen hielten den Angriffen des Gegners stand und sicherten sich die drei Zähler.

Ein erfolgreiches Debüt gab es für Trainer Peter Draisaitl. Allerdings hatten seine Krefeld Pinguine gegen die Selber Wölfe lange Zeit Mühe. Mit Treffern von Martin Hlozek (10.) und Nick Miglio (21.) zogen die Porzellanstädter gar in Front. Die Hausherren antworteten mit wütenden Angriffen. Dem Anschlusstreffer durch Marcel Müller (27.) folgte ein Doppelschlag in der 40. Minute: Tom-Eric Bappert und Kael Mouillierat nutzten individuelle Fehler der Franken zur Führung aus. Im Schlussdrittel legten die Gastgeber mit drei weiteren Toren nach.

Torreich gestaltete sich die Partie zwischen den Freiburger Wölfen und den Lausitzer Füchsen. Dabei mussten die Breisgauer mehrmals einem Rückstand hinterherrennen. 0:1, 1:3 und 3:4 hieß es zwischenzeitlich, bis es den Einheimischen gelang, noch vor der zweiten Pause mit 5:4 erstmals in Führung zu gehen. In der 48. Minute erhöhte Christoph Kiefersauer. Weißwasser setzte am Ende noch einmal alles auf eine Karte, doch Alexander De Los Rios machte mit seinem Empty-Net-Treffer alles klar.

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist der EV Landshut zurück in der Erfolgsspur. Bei den Heilbronner Falken eröffnete Brett Cameron in der 19. Minute den Torreigen seiner Mannschaft. Im zweiten Abschnitt ließen die Niederbayern drei weitere Treffer folgen. Spätestens mit dem fünften Tor, das Nick Pageau in der 41. Minute in Überzahl markierte, war die Messe gelesen. Heilbronn kam selbst bei fünfminütiger Überzahl, als Bastian Eckl für einen unerlaubten Körperangriff eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte, zu keinem Torerfolg. Kurz vor dem Ende machte Marco Pfleger das halbe Dutzend voll.

In einer mäßigen Begegnung setzte sich der EC Bad Nauheim beim Schlusslicht Bayreuth Tigers durch. Die Kurstädter nutzten im ersten Abschnitt einen ihrer wenigen Angriffe zur Führung. Die Wagnerstädter fanden nach einer schwachen Anfangsphase zwar allmählich besser in die Partie, zwingende Chancen blieben indes Mangelware. Einzig Blomqvists Pfostenknaller war nur ein kleines Ausrufezeichen. Taylor Vause erhöhte schließlich in der 43. Minute. Bayreuth hatte gegen die nun mehr schon siebte Heimniederlage in dieser Saison nichts mehr auszurichten.

Der Aufsteiger aus der Oberliga-Süd bestätigt weiter seine gute Form. In Ravensburg verlangten die Eisbären Regensburg den Towerstars alles ab. Auf den Führungstreffer der Oberpfälzer durch Corey Trivino (26.) antworteten die Einheimischen kurz vor dem zweiten Break zwar mit Toren durch Nickolas Latta (38.) und Julian Eichinger (39.), doch Richard Divis (43.) sorgte mit dem 2:2 für ein spannendes Duell. Dieses wurde erst in der 65. Minute, drei Sekunden bevor es in ein Penalty-Schießen gegangen wäre, durch Sam Herr zugunsten Ravensburg entschieden.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 26 Minuten
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ichmich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführeraufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.