Anzeige
Freitag, 11. November 2022

Xaver-Unsinn-Trophy geht an Goldmann, Schwele und Bandermann Acht Neue für die Hall of Fame: Zametzer, Reinartz, Boos, Lüdemann, Mondt, Ehrhoff, Daniel Kreutzer und Michael Wolf aufgenommen

Christian Ehrhoff wurde am Freitagabend offiziell in die deutsche Hockey Hall of Fame aufgenommen. Die „AEV“-Hansons unterstützten Kristian Peters-Lach bei der Moderation.
Foto: Yvonne Brands

Ehemalige Spieler, aktive Funktionäre wie Dr. Peter Merten, Marc Hindelang, Gernot Tripcke, René Rudorisch sowie Jupp Kompalla, Peter Kaczmarek und auch einige Fans fanden am Freitagabend den Weg in die Krefelder Niederrheinhalle. Das deutsche Eishockeymuseum um Präsident Walter Neumann hatte eingeladen, um im Rahmen eines kleinen Festivals acht verdiente Akteure in die deutsche Hockey Hall of Fame aufzunehmen. Als Moderator der Veranstaltung agierte Kristian Peters-Lach – bis April diesen Jahres noch Stadionsprecher der Krefeld Pinguine.

In lockerer Atmosphäre wurden die ehemaligen Spieler Tino Boos, Mirko Lüdemann, Niki Mondt, Daniel Kreutzer und Christian Ehrhoff sowie Michael Wolf aufgenommen. Hinzu kamen Dieter Reinartz (Trainer, Teammanager, Funktionär) sowie DEB-Gründungsmitglied Ludwig Zametzer (posthum). Seine Tochter, Dr. Monika Zametzer, die bei der Anreise von den Kanaren über 4.000 Kilometer zurücklegte, nahm eine Urkunde und eine Ehrennadel hingegen.

Die Nominierungskriterien: (5 Einträge)

 

 

Auf der Bühne beantworteten die Legenden die Fragen der „AEV-Hansons“, erinnerten sich an ihre Lieblingstrainer, Winter Games, hitzige Playoff-Serien und besondere Highlights. Die ein oder andere Anekdote durfte natürlich auch nicht fehlen. So berichtete Daniel Kreutzer über eine Begegnung mit einem damals etwa zehnjährigen Krefelder Fan: „Bist du der Daniel Kreutzer? Bist du der Daniel Kreutzer?“ – „Ja“ – „Ich HASSE dich!“

Zum Abschluss des Hauptteils wurde ein eingerahmtes Trikot von Christian Ehrhoff zugunsten des Eishockeymuseums versteigert. Das Jersey wechselte letztendlich für 2.100 Euro den Besitzer.

Überrascht wurden Sascha Bandermann, Rick Goldmann und Basti Schwele. Die beliebten TV-Akteure erhielten die „Xaver-Unsinn-Trophy“ für „besondere Leistungen rund ums Eishockai“. Egal ob mit der Eishockey Show, der PENNY-DEL-Konferenz oder den WM-Übertragungen: die Stimmen des Trios spielen im deutschen Eishockey schon lange eine tragende Rolle. „Xaver Unsinn war bei uns im Allgäu, egal ob Füssen oder Kaufbeuren, ein großer Name. Eine richtige Institution. Dieser Preis, der nach ihm benannt ist, geht mir daher sehr nahe“, betonte Schwele.

Tim Heß

Weitere Fotos des Abends (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.