Anzeige
Donnerstag, 17. November 2022

Aktuelles Interview Mirko Lüdemann: „Fühle mich natürlich sehr geehrt, dass ich jetzt in diesem erlauchten Kreis dabei bin“

Mirko Lüdemann
Foto: IMAGO/Eibner

Mirko Lüdemann wurde am 15. Dezember 1973 in der Eishockey-Hochburg Weißwasser geboren, kam sehr schnell mit der schwarzen Hartgummischeibe in Berührung und ging, gefördert durch seinen „Entdecker“ Bernd Haake, als 16-Jähriger für drei Jahre nach Kanada (Fort McMurray Oil Barons). Schließlich wechselte der Verteidiger „lebenslänglich“ zu den Kölner Haien. Nach einer mehrjährigen ‚Corona-Pause‘ wurde er jetzt in die Hall of Fame des deutschen Eishockeys aufgenommen:

Herr Lüdemann, herzlichen Glückwunsch zur feierlichen Aufnahme in die Hall of Fame – was geht Ihnen jetzt so durch den Kopf?
Mirko Lüdemann: „Ich fühle mich natürlich sehr geehrt, dass ich jetzt in diesem erlauchten Kreis der Größen des deutschen Eishockeys dabei bin! Das bedeutet mir schon was!“

Schauen wir mal auf Ihre große Karriere zurück: Als 19-Jähriger kamen Sie 1993 zurück nach Deutschland und wurden bei den Kölner Haien ein „Franchise-Player“. Sie haben im Seniorenbereich nur dort gespielt und bleiben den Domstädtern als unverzichtbarer sportlicher Leiter erhalten...
Lüdemann: „Da gab es verschiedene Aspekte, die bei meiner Entscheidung ein ‚lebenslänglicher‘ Hai zu bleiben, eine Rolle spielten. Wir hatten in Köln immer gute Mannschaften, die in der Lage gewesen sind, mit um den Titel zu spielen. Aber auch das Geld, das ich in Köln verdient habe, war nicht von schlechten Eltern! Das waren alles Gründe, warum sich ein Tapetenwechsel einfach nicht gelohnt hat. Je länger ich dann in Köln war, umso heimischer habe ich mich gefühlt. Meine Wurzeln haben sich dort immer weiter verbreitet. Damit wurde es von Jahr zu Jahr auch immer schwerer wegzugehen. Es war eine lange Zeit und es hat immer sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten einige Möglichkeiten Meister zu werden, haben es in meiner Zeit leider nur zweimal geschafft – hatten aber immer schlagkräftige Mannschaften. Einmal haben wir sogar den Spengler-Cup gewonnen, was auch nicht allzu vielen deutschen Vereinen gelungen ist. Es war eine sehr schöne Zeit als Spieler, aber das Leben geht halt weiter!“

Sie haben auch Ihre große Liebe in Köln gefunden...
Lüdemann: „Ja! Auch das spielte und spielt eine große Rolle bei den immer neuen Entscheidungen für Köln – meine Frau ist Kölnerin, mein Kind ist Kölner – alles spricht für Köln!“

Bernd Haake, der Eishockey-Guru in Deutschland, war Ihr Entdecker...
Lüdemann: „Ja, genau! Er hat mein (Eishockey-)Leben entschieden. Eigentlich wollte ich als Matrose zur See fahren, aber er hat mich nach Kanada geschickt und schließlich für den Rest meines Lebens nach Köln geholt. Ich verdanke ihm sehr viel und freue mich jedes Mal, wenn ich ihn sehe oder spreche. Er ist schon ein sehr interessanter, aber auch lustiger Mann.“

Interview: Ivo Jaschick

Weitere Berichterstattung zum Hall-of-Fame-Festival in Krefeld sowie ein Interview mit Christian Ehrhoff finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.