Anzeige
Montag, 28. November 2022

Übergabe am 1. Dezember Investor gefunden: Eisstadion Mittenwald gerettet

Das Eisstadion in Mittenwald.

Foto: Bauer (Archiv, Februar 2020)

Es sah ganz, ganz bitter aus für viele Nachwuchssportlerinnen und -sportler im südlichsten Bayern. Denn seit Mitte Oktober ist das Eisstadion Mittenwald geschlossen. Das Eis war längst weggeschmolzen, es gab ein Bild der Tristesse in dem Stadion, in dem einst Eishockeyprofis wie Vincenz Mayer, der es auf über 200 DEL-Spiele brachte und aktuell für Lindau stürmt oder Stephan Wilhelm, der es auf fast 400 Spiele in der höchsten Liga gebracht hat, das Eishockeyspielen erlernten. Die hohen Energiekosten waren der Grund, warum die Betreiberfamilie Mayer nach 18 Jahren aufgeben musste (Eishockey NEWS berichtete).

Mit ganz viel Engagement versuchten zig Leute wie Wilhelm alles, um den rund 350 Mitgliedern der Mittenwalder Vereine aus den Sportarten Eishockey, Eisstock und Eiskunstlauf, die das Stadion zum Training und zu den Spielen nutzten, wieder eine sportliche Heimat zu geben. So wurde per Crowdfunding versucht, 100.000 Euro durch Spenden zusammenzubekommen, um das Stadion wieder aufzusperren. Mehr als 35.000 Euro kamen jedoch nicht zusammen.

Doch nun die Kehrtwende: Ein bekannter Unternehmer aus Garmisch-Partenkirchen, der seinen Namen nicht öffentlich preisgeben will, hat das Eisstadion gerettet. Er ist der neue Betreiber und übernimmt den Erbpachtvertrag. Alles ist fix, beim Notar wurde alles unter Dach und Fach gebracht. Am 1. Dezember findet die Übergabe statt. „Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk für uns alle, besonders für die Kinder“, spricht Wilhelm allen aus dem Herzen. „Wir sind so erleichtert, das kann man gar nicht ausdrücken.“ Auch Max Mayer, Bruder von Vincenz, deren Mutter zuletzt das Stadion betrieb, zeigte sich erleichtert: „Wir sind froh, dass es mit dem Stadion weitergeht und eine schnelle Lösung gefunden wurde.“

Das Geld, das durch das Crowdfunding zusammenkam, wird nun wieder an die Spender zurückerstattet. „Es wäre aber ganz toll, wenn sie das Geld in den Förderverein Eissport stecken würden“, betont Wilhelm. Denn dieser wird jetzt gegründet. „Das Geld kommt den Kindern zugute, dass so etwas nie wieder passiert, dass das Eisstadion geschlossen werden muss“, erklärt Wilhelm, der auch auf der Suche nach vielen Mitgliedern für den Verein ist. „Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die zusammengehalten haben, dass wir das Eisstadion retten konnten“, ist Wilhelm stolz. „Auf die Eishockeyfamilie ist einfach Verlass!“

Inzwischen sieht es auch nicht mehr so trostlos im Stadion aus, am Wochenende war die Eisdicke schon auf vier Zentimeter angewachsen. „Wir brauchen in etwa 4,5 Zentimeter“, erklärt Wilhelm. Wenn alles gut laufe, können alle Sportlerinnen und Sportler am 9. Dezember wieder aufs Eis – 15 Tage vor dem Heiligen Abend. Auch das Restaurant soll im Dezember wieder den Betrieb aufnehmen.

Titus Fischer, Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.