Anzeige
Mittwoch, 7. Dezember 2022

NHL in der Nacht auf Mittwoch: Greiss triumphiert gegen Ex-Club, Seiders Red Wings gewinnen in Tampa, Avs-Star MacKinnon verletzt

Thomas Greiss pariert gegen Islanders-Star Mat Barzal beim 7:4-Erfolg seiner St. Louis Blues.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Gemischte Gefühle gab es am Dienstagabend in der NHL bei den deutschen Profis. Moritz Seider feierte mit seinen Detroit Red Wings einen 4:2-Erfolg in Tampa, Thomas Greiss war beim 7:4-Kantersieg der St. Louis Blues bei seinem Ex-Club New York Islanders (2015 – 2020) ein starker Rückhalt. Niederlagen mussten hingegen Tim Stützle, Lukas Reichel und Philipp Grubauer einstecken, auch wenn Letzterer nicht zum Einsatz kam. Starke 44 Paraden des Finnen Ville Husso sicherten den Detroit Red Wings einen 4:2-Sieg beim Stanley-Cup-Champion der Jahre 2020 und 2021. Seider stand gut 20 Minuten auf dem Eis, blieb jedoch ohne Punkt. Fünf der sechs Tore fielen erst im Schlussabschnitt.

Greiss, der vor der Saison mit Husso die Backup-Rollen getauscht hatte, konnte gegen die Islanders 36 Schüsse abwehren. Und da sich sein Team mit sechs verschiedenen Torschützen recht treffsicher zeigte, reichte das für den Auswärtserfolg. Spektakulär war dabei allein schon der Schlussabschnitt, in dem sieben Tore fielen (4:3 für St. Louis). Weniger erfolgreich verlief der Dienstagabend für Lukas Reichel (0:3-Niederlage in New Jersey) und Tim Stützle (2:5-Pleite zu Hause gegen Los Angeles). Zwei Vorlagen des ehemaligen Mannheimers verhalfen des Senators nicht zum Sieg gegen die Mannschaft aus Kalifornien, für die der Schweizer Kevin Fiala schon im zweiten Abschnitt den vorentscheidenden fünften Treffer markierte. Die Seattle Kraken, eines der besten Teams der letzten Wochen, verloren mit 2:4 gegen Montréal. Nationaltorhüter Grubauer wurde dabei von Martin Jones vertreten, der jedoch nur zwölf von 16 Schüssen auf sein Tor parieren konnte. Seattles Top-Pick 2022, Shane Wright, erzielte dabei am Dienstag sein erstes NHL-Tor.

Beim Duell zwischen Dallas und Toronto (4:0 für die Gäste aus Kanada) endete die herausragende Punkteserie von Stars-Stürmer Jason Robertson nach 18 Spielen. Leafs-Angreifer Mitch Marner hingegen baute seine Rekordserie mit einer Vorlage auf nun 20 Partien aus. Torontos Goalie Matt Murray feierte mit 44 Saves sein erstes Zu-Null-Spiel der Saison. Schlechte Nachrichten gab es derweil für die Fans der Colorado Avalanche. Superstar Nathan MacKinnon wird dem Stanley-Cup-Champion voraussichtlich vier Wochen aufgrund einer Oberkörperverletzung fehlen. Der 27-Jährige hatte sich die Verletzung bereits am Montag bei der 3:5-Niederlage seiner Mannschaft in Philadelphia zugezogen.

Sebastian Groß

Die Ergebnisse in der Übersicht:
New Jersey – Chicago 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
Ottawa – Los Angeles 2:5 (1:4, 0:1, 1:0)
Pittsburgh – Columbus 4:1 (0:1, 3:0, 1:0)
Tampa Bay – Detroit 2:4 (0:0, 0:1, 2:3)
New York Islanders – St. Louis 4:7 (1:1, 0:2, 3:4)
Winnipeg – Florida 5:2 (2:1, 2:0, 1:1)
Dallas – Toronto 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
Anaheim – Carolina 4:3 n.V. (2:1, 1:2, 0:0, 1:0)
Seattle – Montréal 2:4 (1:1, 1:3, 0:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 23 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.