Anzeige
Freitag, 9. Dezember 2022

Alles begann am Mittersee 16-maliger deutscher Meister EV Füssen feiert am 11. Dezember seinen 100. Geburtstag – Zeitzeuge Siegfried Schubert blickt zurück

Zu Beginn der 1970er Jahre feierte der EV Füssen seine bis dato letzten beiden deutschen Meisterschaften.
Foto: imago images/WEREK

Der 11. Dezember 1922 sollte als der Tag in die deutsche Eishockey-Geschichte eingehen, an dem der spätere Rekordmeister, der EV Füssen gegründet wurde. Dabei ging es an diesem Montag zunächst eigentlich nur darum, ob eine Eisfläche im Füssener Ortsteil Bad Faulenbach weiter unterhalten werden sollte. Den ersten überregionalen Titel feierten die Ostallgäuer schließlich sieben Jahre später mit der bayerischen Meisterschaft. Bis zum Jahr 1973 sollten sogar ganze 16 deutsche Meisterschaften in der Titelsammlung des Traditionsvereins folgen.

In unserer aktuellen Printausgabe fasst unser Mitarbeiter Michael Lang – passend zum 100-jährigen Jubiläum am Wochenende – die Geschichte des EV Füssen zusammen und erinnert dabei an einige besondere Anekdoten, wie zum Beispiel den Grund, weshalb der Verein 1938 seine erste Spritzeisbahn bekam. Diese wurde gebaut, nachdem der als Zuschauer anwesende Bürgermeister am Mittersee ins Eis eingebrochen war. Auch an die Teilnahme beim legendären Spengler Cup 1953 in Davos wird erinnert. Der Cup selbst befindet sich übrigens zur großen Jubiläumsgala am Freitagabend als Leihgabe in Füssen vor Ort.

Bilder zum Thema (3 Einträge)

 

Zurückgeblickt wird aber auch darauf, wie der Stern des EV Füssen nach der 16. Meisterschaft zu Beginn der 1970er Jahre langsam zu sinken begann. Trauriger Tiefpunkt war die Insolvenz 2015 und der sportliche Neuanfang in der Bezirksliga. Mittlerweile ist der Traditionsverein zumindest wieder in der Oberliga beheimatet und begeht sein Jubiläumsspiel am Sonntag ausgerechnet gegen einen großen Rivalen der ersten Stunde, den ebenso ruhmreichen SC Riessersee.

Abgerundet wird die Seite zum Füssener Jubiläum in unserer aktuellen Printausgabe mit einem Interview unseres Mitarbeiters Hermann Kewitz, der sich mit dem Zeitzeugen Siegfried Schubert über dessen Heimatverein unterhalten hat. Der mittlerweile 83-Jährige wurde mit Füssen als Spieler siebenmal deutscher Meister und wirkte an einem weiteren Titelgewinn als Trainer mit. Später verfasste der langjährige deutsche Nationalspieler eine Chronik zur Geschichte des Clubs. Im Interview erzählt Schubert über Rituale vor den Spielen, Meisterfeiern und den damaligen Verdienst eines Spielers von „3.000 bis 4.000 Mark pro Saison“.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.