Am Samstag wird die Heimstätte von Hannover 96 zum Eishockey-Revier.
Foto: IMAGO / Future Image
Region gegen Stadt, Gaudet gegen Soccio, Scorpions gegen Indians – wohl noch nie hat ein Oberliga-Match die Massen so elektrisiert wie das ewig junge Derby der Erzrivalen aus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Am Samstagabend um 18:30 Uhr wird dieses Derby beim ersten offiziellen Oberliga-Open-Air-Spiel in der Heinz von Heiden Arena in Hannover seinen ultimativen Showdown erleben. SpradeTV überträgt die Begegnung live ab 18:00 Uhr zum Einzelspielpreis von 9,00 Euro.
Über 30.000 Tickets sind für das Spektakel bereits abgesetzt worden und selbst bei den größten Routiniers unter den Protagonisten steigen seit Wochen Vorfreude und Lampenfieber. „Ich habe bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gespielt, aber ein Open-Air-Game war mir bislang weder als Aktiver noch hinter der Bande vergönnt. Hannover kann stolz darauf sein“, schwärmt Indians-Trainer Lenny Soccio und sein Gegenüber Kevin Gaudet steht dem in nichts nach: „Ich habe in über 30 Jahren Eishockey eigentlich alles erlebt, aber solch ein Match definitiv noch nicht; das wird das Event des Jahres.“
Es trifft mit den Hannover Scorpions der Tabellenführer der Oberliga Nord (27 Siege aus 30 Spielen, 84 Punkte) auf den Viertplatzierten (60 Punkte). Eklatantester Unterschied beider Teams dürfte die Besetzung der Kontingentstellen sein. Während die Scorpions hier mit Allan McPherson, Brandon Alderson und Pascal Aquin die Crème de la Crème der Oberliga Nord stellen, haben bei den Indians Maks Selan und Matt Pistilli ihre Rollen als avisierte Führungsspieler noch nicht übernommen. Die dritte Kontingentstelle ist momentan unbesetzt. Besonders im Blickpunkt dürften zudem Robin Thomson und Andy Reiss stehen, die ihre Wurzeln am Pferdeturm haben, mittlerweile aber längst zu den Leistungsträgern der Scorpions zählen.
Vor dem Oberliga-Derby wird den Besuchern am Samstag ein volles Rahmenprogramm – bestehend aus mehreren Musik-Acts, Nachwuchspartien sowie einem Charity-Spiel – geboten. Nach der Öffnung der Stadiontore um 13 Uhr erfolgt der Auftakt mit zwei kurzen Partien des U11-Teams der ESGH Hannover gegen die Young Rebels Stuttgart sowie den EC Bad Tölz. Die beiden Vereine haben eine deutschlandweite Ausschreibung für das Einlagespiel gewonnen. Im Anschluss tritt die Band Culcha Candela auf und gibt den Zuschauern ein rund 45-minütiges Konzert.
Es folgt das Charity-Spiel zwischen der Per Mertesacker Stiftung und Kinderherz Hannover. Auf beiden Seiten werden dabei einige Prominente auf dem Eis stehen, die eigentlich nicht in erster Linie mit der Sportart auf Schlittschuhen und mit einem Schläger in der Hand in Verbindung gebracht werden. So lässt es sich beispielsweise Per Mertesacker, seines Zeichens Fußball-Weltmeister von 2014, nicht nehmen, selbst mitzuwirken. Zu seinem Team zählen neben seinem Bruder Timo, weiteren ehemaligen Fußball-Profis wie Clemens Fritz oder Hanno Balitsch auch Politiker Steffen Krach oder Komiker Oliver Pocher und seine Frau Amira. Danach folgt mit dem DJ „Alle Farben“ ein weiterer prominenter Musik-Act, ehe um 18:30 Uhr der Puck für das Oberliga-Derby eingeworfen wird.
Sebastian Groß/Michael Kramer/Sebastian Saradeth