Nürnbergs Daniel Schmölz schockte die Löwen Frankfurt mit seinem Siegtreffer eine Sekunde vor Schluss.
Foto: Jan Hübner
Am 33. Spieltag der PENNY DEL setzte sich die Düsseldorfer EG knapp mit 1:0 gegen den Tabellenzweiten Adler Mannheim durch. Nürnberg gewann dank eines Siegtreffers in letzter Sekunde mit 2:1 bei den Löwen Frankfurt und sammelte wichtige Zähler im Abstiegskampf. Die Kölner Haie drehten ein 0:2 noch in ein 4:2 gegen die Augsburger Panther. Ebenfalls erfolgreich waren die Straubing Tigers (2:1 gegen Schlusslicht Bietigheim) und Bremerhaven (3:2 n.P. in Iserlohn).
Die Düsseldorfer EG gewann ihre Heimpartie knapp mit 1:0 gegen die favorisierten Adler Mannheim. Bereits 2:25 Minuten nach dem Eröffnungsbully gelang Josef Eham der goldene Treffer für die Rheinländer. Düsseldorfs norwegischer Torhüter Henrik Haukeland parierte alle 17 Schüsse auf seinen Kasten und avancierte mit seinem ersten Saison-Shutout zum Matchwinner. Mit dem fünften Sieg in Folge kletterte die DEG auf den fünften Tabellenplatz.
Die Nürnberg Ice Tigers siegten in letzter Sekunde mit 2:1 bei den Löwen Frankfurt. Die frühe Führung von Dane Fox konnte Nürnberg bis in das Schlussdrittel halten, bevor Chad Nehring für Frankfurt ausglich. Als sich bereits alle auf eine Verlängerung einstellten, gelang Daniel Schmölz eine Sekunde vor dem Ende noch der späte Gamewinner für die Gäste aus Franken. Während die Hessen weiter auf dem zehnten Platz rangieren, sammelten die Ice Tigers wichtige Punkte im Abstiegskampf und schnuppern wieder an einem Pre-Playoff-Platz.
Die Straubing Tigers feierten am Pulverturm einen knappen 2:1-Erfolg gegen Schlusslicht Bietigheim Steelers, ihren zehnten Heimsieg in Serie. Nach einem torlosen ersten Abschnitt gingen die Gäste aus Bietigheim in Überzahl durch Daniel Weiß mit 1:0 in Führung. Doch Straubing drehte die Partie noch im zweiten Durchgang mit einem Doppelschlag innerhalb von 20 Sekunden durch Travis Turnbull und Jason Akeson kurz vor Drittelende zum 2:1. Die knappe Führung verteidigten die Niederbayern bis zum Spielende und verkürzte als Viertplatzierter den Rückstand auf die Spitzengruppe.
Die Kölner Haie drehten einen 0:2-Rückstand mit vier unbeantworteten Toren zum 4:2-Sieg gegen die Augsburger Panther. Der Amerikaner Terry Broadhurst brachte Augsburg mit seinen beiden Treffern 2:0 in Führung, die auch lange Bestand haben sollte. Köln durfte nach einem späten Tor im zweiten Abschnitt durch Maximilian Kammerer den Anschluss bejubeln. Kurz nach Wiederbeginn des Schlussdrittels markierte Jason Bast (42.) den Ausgleich für die Haie. Erneut Kammerer und in der Schlussminute David McIntyre – in Unterzahl in den bereits verwaisten Kasten – machten die Aufholjagd für Köln perfekt.
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven gewannen auswärts bei den Iserlohn Roosters mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Dabei gelang den Nordseestädtern erst in der 59. Minute der Ausgleich, bevor Alex Friesen den Auswärtserfolg im Shootout sicherstellte.
Timo Helfrich