Anzeige
Freitag, 30. Dezember 2022

39. Spieltag Oberliga Nord am Freitag Erfurt schießt Rostock zweistellig ab, Indians siegen bei den Crocodiles, Hannover Scorpions und Krefeld mit knappen Heimerfolgen

Erfurts Michal Bezouska (rechts) steuerte – genau wie D'Artagnan Joly – fünf Punkte zum 11:3-Heimsieg der TecArt Black Dragons gegen die Rostock Piranhas bei, kassierte dabei jedoch kurz vor Ende eine Matchstrafe.

Foto: Wannemacher

Gleich 15 der 17 eingesetzten Feldspieler der TecArt Black Dragons konnten sich beim deutlichen 11:3-Erfolg gegen die Rostocker Piranhas mindestestens einen Scorerpunkt zuschreiben lassen. Die meisten – nämlich fünf – sammelten D’Artagnan Joly, der den Torreigen in der 4. Minute eröffnete und neben drei Treffern zwei weitere vorbereitete, sowie Michal Bezouska (ein Tor, vier Beihilfen). In einer einseitigen Partie lagen die Hausherren nach einer Viertelstunde bereits mit 4:0 in Front, beendeten den Arbeitstag von REC-Goalie Lucas di Berado frühzeitig und machten zur Spielmitte das halbe Dutzend Treffer voll. Dante Hahn (34.) und Marius Pöpel (35.) brachten die Piranhas kurzzeitig auf 2:6 heran, was sich jedoch lediglich als ein kurzzeitiges Aufflammen entpuppte. Negativer Höhepunkt der Partie dann vier Minuten vor der Sirene, Bezouska handelte sich für einen Stockschlag eine Matchstrafe ein.

Mit einem der im bisherigen Saisonverlauf rar gesäten Erfolge beendet der Krefelder EV 81 das Kalenderjahr 2022, der 2:1-Heimsieg gegen die EXA IceFighters war der erst fünfte Dreier für die Rheinländer während der laufenden Hauptrunde. Vor 100 Zuschauern konnten zunächst die Gäste im ersten Drittel in Führung gehen, durch einen Doppelschlag im zweiten Abschnitt binnen 45 Sekunden drehten die Hausherren die Partie jedoch zu ihren Gunsten. Da den IceFighters im Schlussdrittel trotz drückender Überlegenheit (Torschussverhältnis 14:4) kein Treffer mehr gelingen sollte, jubelten am Ende die schwarz-gelben KEV-Cracks.

Wie das Tabellenschlusslicht aus Krefeld fuhr auch der Ligaprimus Hannover Scorpions einen knappen 2:1-Erfolg vor eigenem Publikum ein. Gegen das Team der Stunde, die Hammer Eisbären, dauerte es bis zur 24. Minute, bis die Niedersachsen durch Ralf Rinke in Führung gingen, Patrick Klöpper baute elf Minuten später den Vorsprung aus. Im Schlussabschnitt keimte Hoffnung bei den Eisbären auf, als Liga-Top-Torjäger Chris Schutz unmittelbar nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer erzielen konnte, doch danach ließ sich der einmal mehr überragende Brett Jaeger im Scorpions-Gehäuse (Fangquote 96,6 %) nicht mehr überwinden.

Dreimal legten die Rockets der EG Diez-Limburg in den ersten beiden Dritteln in Duisburg gegen die gastgebenden Füchse vor, dreimal egalisierten die Gastgeber daraufhin die Partie. Erst im Schlussabschnitt fiel schließlich die Entscheidung für den EVD. Nach drei späten Treffern in den letzten fünf Minuten setzte sich das Team von Alexander Jacobs mit 6:3 gegen die EGDL durch und stoppte somit vor dem Jahreswechsel seinen Negativtrend nach zuvor sechs Partien ohne Zähler. Einmal mehr überragend aufseiten der Füchse das skandinavische Sturmtrio mit Oula Uski und den Zwillingsbrüdern Linus und Pontus Wernerson Libäck, das an fünf der sechs EVD-Tore beteiligt war.

Spiel-Stenogramme (7 Einträge)

 

Vor der Hamburger Saison-Rekordkulisse von 1.955 Besuchern lebte das Aufeinandertreffen der gastgebenden Crocodiles gegen die Hannover Indians vor allem im ersten Drittel von der Spannung – bis zu 19. Minute: Innerhalb von 53 Sekunden konnten die Gäste gleich dreimal einnetzen und mit einem komfortablen 3:0 in die erste Pause gehen. Dem ersten Treffer der Hanseaten durch Harrison Reed in der 36. Minute ließen die Niedersachsen kurz vor dem Ende der Partie zwei weitere Tore folgen und stellten schlussendlich auf 5:1, es war der zweite Sieg im zweiten Spiel des ECH unter der Leitung von Interimstrainer Björn Naujokat.

Raymond van der Schuit (drei Tore) und Giovanni Vogelaar (zwei Treffer) machten den Unterschied beim 6:2-Erfolg der Tilburg Trappers gegen die Miners vom Herner EV. Während sich die Niederländer in den ersten beiden Dritteln einen 4:0-Vorsprung herausspielten, sollte es bis in den Schlussabschnitt dauern, ehe Denis Fominych den HEV aufs Scoreboard brachte. Van der Schuit erhöhte in der Folge mit einem Tore-Doppelpack auf 6:1, der zweite Treffer des Abends durch Miners-Angreifer Fominych (57.) hatte nur noch statistischen Charakter.

Wichtige Zähler im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze sicherte sich der Herforder EV im Heimspiel gegen Essen. Gegen die Moskitos vom ESC Wohnbau setzten sich die Ice Dragons mit 6:2 durch und schoben sich bis auf einen Punkt an den zehnten Tabellenplatz heran. Dominik Patocka brachte seine Farben in der 26. Minute in doppelter Überzahl in Führung, Rustams Begovs erhöhte per Shorthander (33.) auf 2:0, bei numerischer Gleichzahl traf Logan DeNoble (35.) schlussendlich siegbringend zum 3:0. Mit Beginn des letzten Drittels kamen die Stechmücken durch zwei schnelle Tore nach Wiederbeginn auf 2:3 heran, doch ebenso schnell stellte der HEV den alten Drei-Tor-Vorsprung wieder her. Danny Albrecht, der neue Coach des ESC, ging früh all-in und zog bereits in der 52. Minute erstmals Torwart Nils Velm vom Eis – und Patocka setzte mit seinem zweiten Treffer des Abends ins verwaiste Moskitos-Netz (55.) vor 946 Besuchern den Schlusspunkt unter die Partie.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.