Nationalstürmer Tim Stützle (20; weißes Trikot) bereitete in Detroit zwar das zwischenzeitliche 2:0 für seine Ottawa Senators vor, letztlich setzten sich jedoch die Red Wings mit 4:2 durch.
Foto: imago images/USA TODAY Network/Lon Horwedel
Trotz eines Assists von Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Kalenderjahr 2022 in der National Hockey League mit einer Niederlage abgeschlossen. Im Gastspiel bei den Detroit Red Wings bereitete der deutsche Youngster mit einem langen Rückhandpass das zwischenzeitliche 2:0 durch Claude Giroux vor (16.; siehe Video unten) und erhielt mit knapp 23 Minuten die meiste Eiszeit aller Angreifer. Seine Senators verloren das Match allerdings noch mit 2:4, nachdem Detroit zu Beginn des dritten Drittels innerhalb von 115 Sekunden gleich dreimal traf. Red-Wings-Verteidiger Moritz Seider blieb ohne Scorer-Punkt.
Eine Vorlage gelang neben Stützle auch Nico Sturm. Seine San Jose Sharks kassierten bei den Dallas Stars nichtsdestotrotz eine 2:5-Niederlage und gehören weiterhin zu den Kellerkindern der NHL. Auf einer Erfolgswelle schwimmen dagegen JJ Peterkas Buffalo Sabres. Das 4:3 nach Verlängerung bei den eminent heimstarken Boston Bruins war bereits der sechste Erfolg in Serie für Buffalo. Peterka selbst punktete dabei zwar nicht, Siegtorschütze Alex Tuch dafür gleich viermal (zwei Treffer, zwei Assists).
Gut drauf sind auch die Washington Capitals. Beim 9:2-Kantersieg gegen die Montréal Canadiens erzielte Alex Ovechkin seine Saisontreffer 24 bis 26, die Caps haben nun elf ihrer jüngsten 13 Matches gewonnen. Ebenfalls als Hattrick-Schütze in Erscheinung trat Filip Forsberg. Der schwedische Stürmer der Nashville Predators sorgte in Las Vegas unter anderem fünf Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit für das 4:4, in der Overtime setzten sich allerdings dank Defender Nicolas Hague die Golden Knights durch.
Während Ovechkin also einmal mehr im Mittelpunkt des Geschehens stand, gingen die Superstars der Edmonton Oilers bei der 1:2-Heimniederlage gegen die Winnipeg Jets leer aus: Leon Draisaitl fehlte weiterhin angeschlagen im Lineup, und Connor McDavids Punkteserie riss nach 17 Partien. Wie die Liga am Silvestertag bekanntgab, werden die Oilers am 29. Oktober Gastgeber des sogenannten Heritage Classics der Saison 2023/24 sein. Draisaitl, McDavid & Co. werden dann unter freiem Himmel ihren Erzrivalen, die Calgary Flames, empfangen.
Stefan Wasmer