Anzeige
Freitag, 6. Januar 2023

34. Spieltag der Oberliga Süd am Freitag Rosenheim schlägt Lindau, Klostersee sichert sich dritten Saisonsieg, Höchstadt und Garmisch bleiben an Deggendorf dran

Harte Arbeit hatte Lindau gegen Rosenheim zu verrichten.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Florian Wolf

Das Nachmittagsspiel in der Oberliga Süd entschieden die Starbulls Rosenheim gegen die Lindau Islanders mit 5:2 für sich. Bereits nach 43 Sekunden traf Lukas Laub zur 1:0-Führung, Norman Hauner erhöhte wenig später mit einem schönen Move zum 2:0 (4.). Der schnelle Rückstand war sicherlich nicht im Sinne von Lindaus Matchplan. Vincenz Mayer gelang im Powerplay der Anschlusstreffer (10.), Manuel Strodel konnte noch im ersten Drittel den Zwei-Tore-Abstand wiederherstellen. Im Mitteldrittel konnte Daniel Stiefenhofer nochmals verkürzen (33.), Marc Schmidpeter und Laub stellten mit weiteren Treffern den 5:2-Endstand her. 

Die Blue Devils Weiden fertigten die HC Landsberg Riverkings mit 7:2 ab. Tomas Rubes (4.) und Chad Bassen (11.) brachten Weiden im ersten Drittel mit zwei Tore in Führung. Im Mitteldrittel erhöhten Adam Schusser (29.), Robert Hechtl (31.) und Martin Heinsich (38.) auf 5:0. Im Schlussabschnitt konnte Jason Lavallee für Landsberg verkürzen (44.), doch Luca Gläser stellte den alten Abstand schnell wieder her (47.). Neal Samanski setzte den Schlusspunkt aus Weidner Sicht (49.), Lavallee sorgte mit seinem zweiten Treffer für den 7:2-Endstand (50.). 

Im Duell der Altmeister zwischen dem SC Riessersee und dem EV Füssen sahen die Zuschauer eine umkämpfte Partie, zumindest zwei Drittel lang blieb das Ergebnis auch eng. Nach torlosem Anfangsdrittel traf Lubor Dibelka zum für Garmisch erlösenden 1:0 (29.). Alex Höller erhöhte 81 Sekunden später auf 2:0. Im Schlussabschnitt sorgten die Hausherren schnell für klare Verhältnisse: Sam Verelst (42.) und Kevin Slezak (43.) erhöhten binnen weniger Augenblicke auf 4:0. Slezak (53.) und Dibelka (55.) sorgten schließlich mit ihren jeweils zweiten Treffern für den 6:0 Endstand. 

Die Spiele in der Zusammenfassung (5 Einträge)

 

 

Einen harten Fight lieferten sich der Höchstadter EC und die Tölzer Löwen. Die Gäste aus Bad Tölz gingen bereits nach sieben Sekunden durch Christoph Fischhaber in Führung. Jake Fardoe konnte für Höchstadt ausgleichen (8.). In diesem Rhythmus ging es munter weiter: Oliver Ott erzielte das 1:2 (15.), wieder glich Höchstadt durch Eetu-Ville Arkiomaa aus (19.). Fischhaber brachte Tölz im Mitteldrittel erneut in Führung (25.), dieses Mal gelang Anton Seewald der neuerliche Ausgleich (28.). Selbst der Schlussabschnitt blieb hart umkämpft, erst bei exakt 57:00 schockte Jari Neugebauer die auswärtigen Löwen mit seinem Treffer im Powerplay. Bad Tölz riskierte freilich nochmal alles, nahm Torhüter Philip Lehr aus dem Kasten, was Höchstadt zum 5:3-Endstand nutzen konnte (59.).

Der EHC Klostersee feiert seinen dritten Saisonsieg. Gegen den auswärtsstarken Deggendorfer SC gewannen die Grafinger mit 4:3 nach Penalty-Schießen. Deggendorf ging zwar durch Curtis Leinweber in Führung (3.), verlor danach aber ein wenig den Faden und konnte nicht nachlegen. Philip Quinlan erzielte Mitte des zweiten Abschnitts den Ausgleichstreffer, just als Deggendorf nach einem Unterzahlspiel komplett war. Sascha Maul brachte die Deggendorfer im Schlussabschnitt erneut in Führung (43.), auf die Grafing aber die perfekte Antwort hatte: Felix Kaller erzielte per Abpraller das 2:2 (45.). Zum dritten Mal gingen die Deggendorfer in Front: Curtis Leinweber verwertete eine Hereingabe von Cheyne Matheson (51.). Doch auch dieses Mal sollte der Vorsprung nicht reichen: Einen Schuss von Yannick Kischer fälschte Kaller unhaltbar für Timo Pielmeier ab (54.). Im Shootout vergaben auf Deggendorfer Seite Thomas Greilinger und Cheyne Matheson, während bei Grafing Lynnden Pastachack und Philipp Quinlan erfolgreich waren und somit die Punkte acht und neun sicherten. 

Roland Rappel


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.