Anzeige
Dienstag, 10. Januar 2023

Halbfinalhinspiele in der CHL Friberg rettet Frölunda ein spätes Unentschieden gegen Luleå – Tappara Tampere geht mit Zwei-Tore-Vorsprung ins Rückspiel in Zug

Der ehemalige Mannheimer Brendan Shinnimin sorgte im CHL-Halbfinalhinspiel in Göteborg für Luleås Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Foto: imago images/Bildbyran/Michael Erichsen

Noch vier Teams kämpfen um den Titel des Champion-Hockey-League-Siegers 2023. Am Dienstag fanden die Hinspiele der Seminfinals statt. Während das rein schwedischen Duell zwischen Frölunda Göteborg und Luleå Hockey 2:2-Unentschieden endete, hatte der finnische Club Tappara Tampere gegen den EV Zug aus der Schweiz mit 2:0 das bessere Ende für sich.

Alle drei bisherigen Ligaduelle der Spielzeit 2022/23 hatte Frölunda gegen Luleå für sich entschieden. Erst am vergangenen Samstag setzte sich der CHL-Rekordsieger mit 5:2 durch. Auch am Dienstag gingen die Gastgeber vor 4.162 Zuschauern in der Frölundborg durch Andreas Borgman früh in Führung. Durch einen Powerplay-Treffer des ehemaligen Mannheimers Brendan Shinnimin sowie ein weiteres Tor von Joonas Rask drehte jedoch Underdog Luleå im Mittelabschnitt die Partie und es sah lange nach einem Überraschungssieg des CHL-Titelgewinners von 2015 aus. Erst 2:44 Minuten vor der Schlusssirene glich Frölunda durch Max Friberg noch aus und rette so zumindest ein Unentschieden. Das Rückspiel in der Coop Norrbotten Arena findet am kommenden Dienstag um 18.05 Uhr statt.

Die Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

Einen Zwei-Tore-Vorsprung nimmt unterdessen der einzige im Wettbewerb verbliebene finnische Vertreter Tappara Tampere am mit auf die Reise zum Rückspiel in die Schweiz. Vor 5.516 Zuschauern in der heimischen Nokia Arena brachte Mikael Seppälä den aktuellen Zweitplatzierten der finnischen Liiga nach gerade einmal 72 Sekunden Spielzeit gegen den EV Zug in Führung. Niko Ojamäki erhöhte Mitte des zweiten Drittels auf 2:0 und sorgte damit bereits für den Endstand. Das Rückspiel in der Zuger Bossard Arena steigt am kommenden Dienstag um 20.15 Uhr.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.