Anzeige
Freitag, 13. Januar 2023

PENNY DEL am Freitag Nürnberger Wahnsinns-Comeback in Iserlohn, Augsburg hadert in Berlin mit Strafen und fällt weiter zurück, Ingolstadt überholt Mannheim

Tyler Sheehy, Anthony Rech und Nürnbergs Goalie Niklas Treutle: Nürnberg erzielte im Schlussdrittel vier Tore in Iserlohn und gewann mit 4:3. Beide Stürmer waren jeweils Torschützen.

Foto: imago images/Eibner Pressefoto/Jonas Brockmann

Freitag, der 13. brachte in den hinteren Regionen und vor allem im Abstiegskampf Glück und Pech zugleich: Zweimal gab es ein furioses Comeback: Das brisante Kellerduell zwischen Berlin und Augsburg ging an die gastgebenden Eisbären, die einen Zwei-Tore-Rückstand aufholten und 4:3 nach Verlängerung gewannen – Augsburg kosteten kontroverse Strafen mehr Zähler. Der bis dato Zwölfte aus Nürnberg spielte in Iserlohn ein furioses letztes Drittel und drehte einen 0:3-Rückstand noch in einen 4:3-Sieg. Schlusslicht Bietigheim fällt dagegen weiter zurück: Die Steelers unterlagen Wolfsburg klar mit 0:5.

Der Reihe nach aber: Augsburg, das zuletzt mehrmals Führungen vergab und Punkte liegen ließ, führt in Berlin nach 32 Minuten mit 3:1, aber ein Doppelpack von Kevin Clark (50. und 56. – jeweils in Überzahl, wie auch schon bereits das erste Berliner Tor) bringt den Berlinern den Ausgleich. Weil David Warsofsky nach dem 2:3 sauer ist und sich gleich zwei Disziplinarstrafen abholt, muss er duschen gehen. Überhaupt hadern die Augsburger mit den Referees und den beiden Strafen, die zu den Toren führen. Vor dem 2:3 ist Ryan Kuffner mächtig sauer über die Entscheidung „Halten“, Matt Puempel muss vor dem 3:3 wegen Spielverzögerung vom Eis, geklärt hatte den Puck aber Sebastian Wännström. Die Videobilder legen nahe, dass die Scheibe vorher abgefälscht wurde.

Augsburg hat in der Schlussminute zwei Gelegenheiten, den Dreier zu holen, Tobias Ancicka hält aber bravourös. In der Overtime ist dann Frank Mauer zur Stelle für Berlin, das Tor findet aber erst nach Videobeweis Anerkennung. Giovanni Fiore hatte zuvor den Puck an den Pfosten gesetzt, Mauer ihn über die Linie gedrückt. Die Presseabteilung der Panther schreibt auf Twitter nach dem Spiel von einem „scheiß Skandal“, die Fans zeigen sich in den Sozialen Medien außer sich. Augsburgs Ryan Kuffner wollte sich bei MagentaSport auf Nachfrage nicht zu den Entscheidungen äußern: „Wir haben gut genug gespielt, um drei Punkte zu holen, auch nach den Strafen haben wir gut genug gespielt, um zu gewinnen.“

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 

Iserlohn, das vor dem Spiel die Vertragsverlängerung mit Eric Cornel bekannt gab, führt nach 37 Minuten gegen Nürnberg scheinbar klar mit 3:0, unter anderem hatte Neuzugang Anthony Rech getroffen. Dann aber folgen wilde zehn Minuten im letzten Drittel: Das Tor zum 1:3 fällt in Unterzahl: Tyler Sheehy schließt in der 51. Minute einen Abpraller ab. Als Goalie Niklas Treutle dann in der 57. Minute wenige Sekunden zugunsten eines extra Feldspielers vom Eis ist, gelingt Daniel Schmölz das 2:3 und knapp zwei Minuten vor dem Ende ist Rick Schofield erneut bei eigener Unterzahl mit dem 3:3 zur Stelle. Das Comeback perfekt macht Schmölz, der 17 Sekunden vor dem Ende einen Schuss von Schofield zum 4:3 abfälscht.

Ansonsten geht es knapp zu: Köln holt sich beim 2:1 nach Verlängerung in Mannheim zwei Zähler, Mannheim(das nun auch Jospeh Cramarossa als Neuzugang bestätigte) punktete immerhin zum sechsten Mal in Folge. Louis-Marc Aubry macht das entscheidende Tor. Der ERC Ingolstadt (gegen Düsseldorf) und die Straubing Tigers (gegen Frankfurt) holen jeweils einen 4:3-Heimsieg. Ingolstadt bringt ein Doppelpack von Tye McGinn im Schlussdrittel auf die Siegerstraße, Straubing hat dank JC Lipons Treffer in der 56. Minute in einem Spiel, bei dem mehrmals die Führung wechselte, das bessere Ende für sich.

Ingolstadt überholt durch den Sieg Mannheim und ist jetzt Zweiter, Nürnberg springt von Platz zwölf auf zehn, Augsburg hat als 14. jetzt schon zehn Punkte Rückstand auf Berlin und Bietigheim ist bei acht Punkte Differenz auf Augsburg und deren 18 auf Berlin schon weit vom rettenden Ufer entfernt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 12 Stunden
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • gestern
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 2 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.