Anzeige
Samstag, 14. Januar 2023

PENNY DEL am Wochenende Drama im Kellerduell: Augsburg spricht nach Fehlentscheidungen der Referees von „Skandal" - Brisante Duelle am Sonntag

Die Augsburger um Sportmanager Duanne Moeser fühlen sich im Spiel in Berlin verschaukelt.
Foto: City-Press

Das Kellerduell zwischen den Eisbären Berlin und den Augsburger Panthern stand am Freitagabend im Fokus des allgemeinen Interesses – und tut es auch am Samstag noch. Zwei zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen – viele Beobachter sowie auch der Kommentator des Spieles bei MagentaSport sprechen von „klaren Fehlentscheidungen“ – werden von Fans wie Funktionären diskutiert: Jene Pfiffe führten zu zwei Überzahlsituationen für die Berliner, die so von 1:3 auf 3:3 gleichzogen. Nach dem Ende der Partie, die Berlin mit 4:3 nach Verlängerung gewann, twitterten die Augsburger: „Das, Freunde, ist ein scheiß Skandal! Aber die vier Pandas holen die Eisbären im 3. Drittel zurück und versetzen uns einen brutalen Nackenschlag. Aber auch das passt zu unserer Saison... Das tut unfassbar weh.“

Schon in der Vorwoche hatten mehr als fragwürdige Entscheidungen der Unparteiischen Spiele beeinflusst, darunter im Spiel Bremerhavens in Iserlohn. Hier kam es (ebenfalls) zu einer krassen Fehlentscheidung, als ein irregulärer Treffer der Roosters als Tor anerkannt worden war. Hauptschiedsrichter Hoppe, der jene Partie im Duo mit Profi-Referee Gofman geleitet hatte, musste sich im Nachhinein öffentlich für diesen Fehler entschuldigen. Und eben jener Gofman stand am Freitag wieder im Mittelpunkt von zwei Fehlentscheidungen. Warum Gofman nach den jüngsten Vorfällen und den Diskussionen um ein Tor in Iserlohn dann eine Woche später überhaupt erneut eingesetzt werden konnte und dann auch noch in einem derart brisanten Kellerduell, das bleibt wohl bis auf Weiteres das Geheimnis der Liga.

Zurück zum Sport: Berlin hat nun, bei zwei absolvierten Spielen mehr, zehn Zähler Vorsprung auf die Panther. Eine Menge Holz, die die Augsburger in ihren verbleibenden 18 Partien also gutmachen müssen, um den vorletzten Platz zu verlassen. Dieser würde den Abstieg bedeuten, sollte einer aus dem Aufstiegs-Bewerbertrio (Krefeld Pinguine, Dresdner Eislöwen, Kassel Huskies) den Meistertitel in der DEL2 gewinnen.

Am Sonntag erwarten die Augsburger Tabellenführer EHC Red Bull München im Curt-Frenzel-Stadion (16.30 Uhr). Im Derby können die Münchner mit Mannheims Auswärtssieg-Serienrekord gleichziehen: Die Adler gewannen 2001/02 zwölfmal am Stück in der Fremde.

Nachbarschaftsduelle – tabellarisch und teils auch geographisch – gibt es am Sonntag viermal. Die Straubing Tigers sind als Vierter dem Derbygegner ERC Ingolstadt (Tabellenzweiter) auf den Fersen. Zum Duell um Platz sechs haben die Grizzlys Wolfsburg die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu Gast. Die Löwen Frankfurt empfangen die Kölner Haie und wollen den Rückstand auf Rang acht auf einen Zähler verkürzen. Die Zwölftplatzierten Schwenninger könnten mit einem Sieg am gastierenden Zehnten Iserlohn Roosters vorbeiziehen und unter günstigen Bedingungen auf die Playoffränge vorpreschen. Nürnberg, dem ein starkes Comeback in Iserlohn gelungen war, ist gegen Mannheim gefordert.

Der 43. Spieltag am Sonntag, 15. Januar 2023, in der Übersicht:
14.00 Uhr Wolfsburg – Bremerhaven
14.00 Uhr Düsseldorf – Bietigheim
14.00 Uhr Straubing – Ingolstadt
15.15 Uhr Nürnberg – Mannheim
16.30 Uhr Augsburg – München
16.30 Uhr Schwenningen – Iserlohn
19.00 Uhr Frankfurt – Köln


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.