Anzeige
Freitag, 20. Januar 2023

Der 44. Spieltag der PENNY DEL am Freitag Adler stoppen Münchner Auswärtsserie, Wolfsburg schlägt Straubing, DEG gewinnt Derby – Auswärtssiege für Wild Wings und Roosters

Die Adler Mannheim (blaue Trikots) gewannen das Topspiel gegen München mit 5:1 und verhinderten damit den alleinigen Auswärtsrekord der Isarstädter.
Foto: City-Press

Am Freitagabend standen fünf Partien in der PENNY DEL an: Mannheim gewann das Topspiel gegen Red Bull München mit 5:1 und verhinderte damit den alleinigen Münchner Rekord mit 13 Auswärtssiegen in Serie. Düsseldorf behielt im Derby gegen den Tabellennachbarn aus Köln mit 3:2 die Oberhand, Wolfsburg fuhr ebenfalls gegen den Tabellennachbarn Straubing mit 4:3 drei Punkte ein. Schwenningen gewann 3:2 in Augsburg, Iserlohn 4:2 bei Tabellenschlusslicht Bietigheim.

In der Mannheimer SAP Arena war der Tabellenführer aus München zu Gast. In einem intensiven ersten Abschnitt erwischten die Gastgeber, die erstmals mit Neuzugang Joseph Cramarossa aufliefen, den besseren Start. Tyler Gaudet hieß der erste Torschütze des Abends (9.). Den danach verdienten Ausgleich der Gäste durch Austin Ortega beantwortete Markus Eisenschmid im Gegenzug mit der erneuten Führung (16.). Im Anschluss glänzte Adler-Goalie Felix Brückmann mit starken Saves. Die Partie blieb weiter hochklassig. Torchancen gab es auf beiden Seiten, sowohl Mannheim als auch München hatten ihre Momente. Ab der 51. Minute leisteten sich die Red Bulls zu viele Strafzeiten. Das bestraften die Kurpfälzer durch Borna Rendulic und Jordan Szwarz eiskalt zur Entscheidung.

Auch im Derby zwischen Düsseldorf und Köln ging es von Beginn an zur Sache. Besonders ab der 15. Minute nahm die Partie Fahrt auf. Erst traf Nick Baptiste für die Haie, danach stand Tobias Eder im Blickpunkt. Mit einem Doppelschlag verwandelte der DEG-Stürmer den Rückstand in eine Führung seiner Mannschaft (17./19.). Im zweiten Abschnitt standen eher die Zweikämpfe im Fokus. Beide Abwehrreihen standen gut. Alexander Ehl erhöhte schließlich für Düsseldorf (46.). Die Kölner Schlussoffensive leitete Nick Bailen ein – aber die DEG rettete den knappen Vorsprung ins Ziel.

Torreiche erste Minuten sahen die Zuschauer in Wolfsburg. Nach acht Minuten standen sowohl die heimischen Grizzlys, als auch die Straubing Tigers gleich doppelt auf der Anzeigetafel. Travis St. Denis und Mike Connolly egalisierten den Rückstand durch Tyler Morley (Penalty) und Travis Mingoia. Im Anschluss hatten sich beide Teams aufeinander eingestellt und hielten ihren Kasten lange Zeit sauber. In der 44. Minute schlug erneut Morley zu. Philipp Mass legte nach, davon erholten sich die Tigers nicht mehr. Es blieb nur noch der Anschluss durch Mark Zengerle, auch weil den Gästen aus Niederbayern in der Schlussphase eine fälschlich ausgesprochene Strafe gegen Taylor Leier den Wind aus den Segeln nahm.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Obwohl Augsburg dringend Punkte im Abstiegskampf braucht, verschliefen die Panther den Start gegen Schwenningen komplett. Tyson Spink und Phil Hungerecker legten früh für die Wild Wings vor (5./8.). Erst danach wachten die Hausherren auf. Ryan Kuffner sorgte im Mittelabschnitt für den Augsburger Anschluss. Die Gäste aus dem Schwarzwald blieben ruhig, Alexander Karachun stellte den alten Abstand kurz vor der zweiten Pause wieder her. Die Fuggerstädter blieben aber durch Terry Broadhurst in der Partie (43.). Die Schlussphase war hochdramatisch, aber Schwenningens Torhüter Joacim Eriksson hielt die Punkte fest.

Tabellenschlusslicht Bietigheim verliert immer mehr den Anschluss. Dabei hielten sich die Steelers in den ersten 20 Minuten schadlos, ehe Iserlohn aufdrehte. Kaspars Daugavins und Colin Ugbekile sorgten für einen optimalen Auftakt aus Roosters-Sicht in Drittel zwei. Evan Jasper brachte die Hausherren allerdings zurück. Im letzten Drittel blieb es eng umkämpft, erst Tim Bender machte mit einem Empty-Netter wenige Sekunden vor dem Ende alles klar.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 19 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 20 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.