Anzeige
Sonntag, 22. Januar 2023

39. Spieltag der Oberliga Süd am Sonntag Memmingen ärgert Weiden erneut, Rosenheim und Riessersee gewinnen Verfolgerduelle, Acht-Punkte-Spiel von Passaus Christoph Schmidt

Hinter dem Deggendorfer Goalie Timo Pielmeier zappelt die Scheibe zum 2:0-Endstand für Rosenheim im Netz.
Foto: Rappel

Der ECDC Memmingen bleibt der Angstgegner der Blue Devil Weiden. Eine Woche nach der ersten Auswärtsniederlage der Saison bei den Indians musste sich der souveräne Tabellenführer der Oberliga Süd am Sonntag zuhause mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben. So konnte Verfolger Rosenheim dank eines 2:0-Siegs gegen Deggendorf weiteren Boden gutmachen. Ihre Partien des 39. Spieltags der Saison 2022/23 ebenfalls erfolgreich gestalten konnten außerdem der SC Riessersee (5:2 in Höchstadt), der EV Füssen (4:3 nach Verlängerung in Peiting), die EHF Passau Black Hawks (11:2 in Landsberg) sowie der EV Lindau (6:2 gegen Klostersee). Spielfrei waren die Tölzer Löwen.

Trotz zwischenzeitlicher 4:1-Führung Mitte des zweiten Drittels ließen die Blue Devils Weiden zum dritten Mal in Folge Punkte liegen. Der überragende Matej Pekr sorgte mit drei Treffern (darunter dem Gamewinner in der Overtime) sowie zwei Assists fast im Alleingang für den sechsten Memminger Sieg in Folge. Dank eines Doppelpacks von Norman Hauner behielten indes die Starbulls Rosenheim im Verfolgerduell gegen Deggendorf mit 2:0 die Oberhand und bauten damit ihren Vorsprung auf die Niederbayern aus. Goalie Andreas Mechel durfte sich zudem beim siebten Rosenheimer Sieg in Folge über ein weiteres Zu-Null-Spiel freuen.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 

Nichts wurde es auch mit der angestrebten Wiedergutmachung des Höchstadter EC für die deutliche 0:8-Pleite vor einer Woche beim SC Riessersee. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Alligators durch Gegentreffer von Alexander Höller, Kevin Slezak und Tobias Richter mit 0:3 zurück. Robin Soudek sowie abermals Slezak schraubten das Ergebnis für die Werdenfelser im Mittelabschnitt weiter in die Höhe. Dazwischen und im Schlussdrittel betrieben Klavs Planics und Jari Neugebauer für die Gastgeber zumindest noch etwas Ergebniskosmetik. Von solcher kann bei den beiden Landsberger Treffern des Tages durch Adriano Carciola nicht die Rede sein. Die Riverkings verpatzten ihren Heimauftritt gegen die Black Hawks aus Passau komplett und unterlagen mit 11:2. Für die Niederbayern, die sich damit den Frust der 1:7-Schlappe vom Freitag gegen Höchstadt von der Seele schossen, traf Carter Popoff fünffach. Und obwohl der Kanadier zudem noch zwei Assists verbuchte, war er nicht der erfolgreichste Scorer der Partie. Förderlizenzspieler Christoph Schmidt kam im Laufe der 60 Minuten zu beachtlichen acht Vorlagen.

Nur zwei Drittel lang Probleme hatte der EV Lindau mit dem EHC Klostersee. Dank Treffer von Daniel Stiefenhofer, Arturs Sevcenko, Damian Schneider und Alexander Dosch im Schlussabschnitt kamen die Islanders letztlich zu einem deutlichen 6:2-Erfolg und bleiben damit im Rennen um Rang zehn. Ein deutlich engeres Spiel lieferten sich der EC Peiting und der EV Füssen. Und anders als vor einer Woche hatte diesmal der Altmeister aus dem Ostallgäu das bessere Ende für sich. Janne Seppänen sorgte mit seinem zweiten Tor der Partie in der Overtime für den knappen Sieg der Gäste.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 6 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 8 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 8 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.