Anzeige
Dienstag, 7. Februar 2023

Roos: „Vorstellungen liegen zu weit auseinander" Dresdner Eislöwen trennen sich von Head Coach Andreas Brockmann – Bisheriger Co-Trainer Petteri Kilpivaara übernimmt bis auf Weiteres

Andreas Brockmann (55) ist nicht mehr Trainer der Dresdner Eislöwen.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Die Dresdner Eislöwen haben sich von Head Coach Andreas Brockmann getrennt. Wie der DEL2-Club am Dienstagnachmittag vermeldete, sei nach Gesprächen mit dem 55-Jährigen die Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung über den 30. April 2023 gefallen. Aus diesem Grund und um kurzfristig einen neuen Impuls zu setzen, werde die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Die Eislöwen sind zuletzt durch drei Niederlagen in Serie auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht.

„Der emotionslose Auftritt in Bayreuth hat gezeigt, dass es an der Zeit ist zu handeln. Wenn wir unsere sportlichen Ziele erreichen wollen, müssen jetzt Ergebnisse folgen. Dabei stehen die Spieler in der Pflicht und sind als Mannschaft gefordert, diese abzuliefern“, wird Matthias Roos in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. Der Dresdner Sportdirektor assistiert ebenso wie Teammanager Steven Rupprich dem bisherigen Co-Trainer Petteri Kilpivaara, der die Sachsen bis auf Weiteres als Chefcoach betreuen wird.

Roos erläutert weiter: „Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der sportlichen Ausrichtung des Teams ist eine weitere Zusammenarbeit nicht zielführend. Insbesondere was die Flexibilität des Spielsystems, die Kommunikation und die Entwicklung junger Spieler an sich betrifft, liegen die Vorstellungen insgesamt zu weit auseinander. Perspektivisch wollen wir in der täglichen Arbeit andere Schwerpunkte und Impulse setzen.“ Zwischen dem Sportdirektor und Brockmann soll es bereits seit längerer Zeit Differenzen gegeben haben.

Andreas Brockmann hatte die Eislöwen im Dezember 2020 übernommen und nach Rang 13 in der Saison 2020/21 in der vergangenen Spielzeit auf den zweiten Tabellenplatz nach der Hauptrunde geführt. Im Playoff-Viertelfinale scheiterte Dresden daraufhin in sechs Matches an den Heilbronner Falken. Brockmann trainierte in der Zweiten Liga zuvor bereits Kaufbeuren sowie Landshut.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.