Anzeige
Dienstag, 7. Februar 2023

Roos: „Vorstellungen liegen zu weit auseinander" Dresdner Eislöwen trennen sich von Head Coach Andreas Brockmann – Bisheriger Co-Trainer Petteri Kilpivaara übernimmt bis auf Weiteres

Andreas Brockmann (55) ist nicht mehr Trainer der Dresdner Eislöwen.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Die Dresdner Eislöwen haben sich von Head Coach Andreas Brockmann getrennt. Wie der DEL2-Club am Dienstagnachmittag vermeldete, sei nach Gesprächen mit dem 55-Jährigen die Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung über den 30. April 2023 gefallen. Aus diesem Grund und um kurzfristig einen neuen Impuls zu setzen, werde die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Die Eislöwen sind zuletzt durch drei Niederlagen in Serie auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht.

„Der emotionslose Auftritt in Bayreuth hat gezeigt, dass es an der Zeit ist zu handeln. Wenn wir unsere sportlichen Ziele erreichen wollen, müssen jetzt Ergebnisse folgen. Dabei stehen die Spieler in der Pflicht und sind als Mannschaft gefordert, diese abzuliefern“, wird Matthias Roos in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. Der Dresdner Sportdirektor assistiert ebenso wie Teammanager Steven Rupprich dem bisherigen Co-Trainer Petteri Kilpivaara, der die Sachsen bis auf Weiteres als Chefcoach betreuen wird.

Roos erläutert weiter: „Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der sportlichen Ausrichtung des Teams ist eine weitere Zusammenarbeit nicht zielführend. Insbesondere was die Flexibilität des Spielsystems, die Kommunikation und die Entwicklung junger Spieler an sich betrifft, liegen die Vorstellungen insgesamt zu weit auseinander. Perspektivisch wollen wir in der täglichen Arbeit andere Schwerpunkte und Impulse setzen.“ Zwischen dem Sportdirektor und Brockmann soll es bereits seit längerer Zeit Differenzen gegeben haben.

Andreas Brockmann hatte die Eislöwen im Dezember 2020 übernommen und nach Rang 13 in der Saison 2020/21 in der vergangenen Spielzeit auf den zweiten Tabellenplatz nach der Hauptrunde geführt. Im Playoff-Viertelfinale scheiterte Dresden daraufhin in sechs Matches an den Heilbronner Falken. Brockmann trainierte in der Zweiten Liga zuvor bereits Kaufbeuren sowie Landshut.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 3 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 4 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 4 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.