Anzeige
Dienstag, 7. Februar 2023

Roos: „Vorstellungen liegen zu weit auseinander" Dresdner Eislöwen trennen sich von Head Coach Andreas Brockmann – Bisheriger Co-Trainer Petteri Kilpivaara übernimmt bis auf Weiteres

Andreas Brockmann (55) ist nicht mehr Trainer der Dresdner Eislöwen.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Die Dresdner Eislöwen haben sich von Head Coach Andreas Brockmann getrennt. Wie der DEL2-Club am Dienstagnachmittag vermeldete, sei nach Gesprächen mit dem 55-Jährigen die Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung über den 30. April 2023 gefallen. Aus diesem Grund und um kurzfristig einen neuen Impuls zu setzen, werde die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Die Eislöwen sind zuletzt durch drei Niederlagen in Serie auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht.

„Der emotionslose Auftritt in Bayreuth hat gezeigt, dass es an der Zeit ist zu handeln. Wenn wir unsere sportlichen Ziele erreichen wollen, müssen jetzt Ergebnisse folgen. Dabei stehen die Spieler in der Pflicht und sind als Mannschaft gefordert, diese abzuliefern“, wird Matthias Roos in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. Der Dresdner Sportdirektor assistiert ebenso wie Teammanager Steven Rupprich dem bisherigen Co-Trainer Petteri Kilpivaara, der die Sachsen bis auf Weiteres als Chefcoach betreuen wird.

Roos erläutert weiter: „Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der sportlichen Ausrichtung des Teams ist eine weitere Zusammenarbeit nicht zielführend. Insbesondere was die Flexibilität des Spielsystems, die Kommunikation und die Entwicklung junger Spieler an sich betrifft, liegen die Vorstellungen insgesamt zu weit auseinander. Perspektivisch wollen wir in der täglichen Arbeit andere Schwerpunkte und Impulse setzen.“ Zwischen dem Sportdirektor und Brockmann soll es bereits seit längerer Zeit Differenzen gegeben haben.

Andreas Brockmann hatte die Eislöwen im Dezember 2020 übernommen und nach Rang 13 in der Saison 2020/21 in der vergangenen Spielzeit auf den zweiten Tabellenplatz nach der Hauptrunde geführt. Im Playoff-Viertelfinale scheiterte Dresden daraufhin in sechs Matches an den Heilbronner Falken. Brockmann trainierte in der Zweiten Liga zuvor bereits Kaufbeuren sowie Landshut.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.