Anzeige
Sonntag, 12. Februar 2023

54. Spieltag Oberliga Nord am Sonntag Halle fügt den Hannover Scorpions die vierte Saisonniederlage zu, Diez-Limburg punktet in Herne, Rostock rutscht ans Tabellenende

Thomas Merl (rechts) und seine Saale Bulls behaupteten sich gegen die Hannover Scorpions mit Robin Thomson und setzten sich deutlich mit 6:1 gegen den Spitzenreiter durch.

Foto: imago/Fotostand

Das Duell des entthronten Nordchampions Halle gegen den neuen Titelträger aus der Wedemark, die Hannover Scorpions, entschieden die Saale Bulls deutlich mit 6:1 für sich. Gegen die lediglich mit 13 Feldspielen und ohne die Top-Scorer Allan McPherson und Brandon Alderson angereisten Mellendorfer gingen die Hausherren kurz vor der ersten Pause in Führung, unmittelbar nach Wiederanpfiff gelang den Gästen der Ausgleich. 56 Sekunden vor der zweiten Kabinenansprache legten die Hausherren den nächsten Treffer nach, im Schlussabschnitt schraubten die Bulls das Ergebnis mit vier Toren, drei davon in Überzahl, binnen neun Minuten in die Höhe und sorgten somit für die vierte und zugleich höchste Saison-Niederlage der Scorpions.

Punkteteilung zwischen den TecArt Black Dragons Erfurt und den EXA IceFighters Leipzig. Vor ausverkauftem Haus lagen die gastgebenden Thüringer nach 59 Sekunden in Front, die Sachsen glichen zu Beginn des zweiten Abschnittes aus. Der erneuten Erfurter Führung folgte postwendend der abermalige Augleich. Nach dem dritten Leipziger Tor (53.) setzte Erfurts Head Coach Raphael Joly alles auf eine Karte und zog seinen Keeper zugunsten eines sechsten Feldspielers – und Trainer-Bruder D’Artagnan Joly erzwang mit seinem Tor zum 3:3, erzielt 48 Sekunden vor dem Ende, die Overtime, in der sich die Leipziger den zweiten Punkt sicherten.

Ein halbes Dutzend erzielte Treffer, aufgeteilt auf jeweils zwei Tore in jedem Drittel, sicherten den Crocodiles Hamburg drei Zähler gegen den Krefelder EV. Adam Domogalla sorgte in der vierten Minute für die Führung der Gastgeber, in der 36. Minute bereitete der Angreifer den schlussendlichen Siegtreffer beim 6:2-Erfolg gegen die Rheinländer vor, bei denen Routinier Martin Schymainski mit einem Tor und einer Vorlage an beiden Treffern seiner Farben beteiligt war.

Einen überraschenden Punkt nehmen die Rockets von der EG Diez-Limburg vom Gysenberg mit auf die Heimreise. Gegen die Miners lag man nach dem ersten Drittel bereits mit 0:3 im Hintertreffen, in der 53. Minute netzte HEV-Angreifer zum 3:5 aus EGDL-Sicht ein. Doch die Gäste, die sich am Ende der Hauptrunde aus der Liga zurückziehen, bewiesen Moral und kämpften sich mit zwei späten Toren (56., 60.) in die Partie zurück. Die folgende Overtime blieb ohne Treffer, im Shootout sicherte Elvijs Biezais den Miners den zweiten Zähler. Nach der Partie teilten die Rockets mit, dass  sowohl Egils Kalns als auch Fedor Kolupaylo den Club verlassen und in die DEL2 wechseln werden.

Spiel-Stenogramme (7 Einträge)

 

Nach gerade einmal zehn Minuten leuchtete in Tilburg eine 3:0-Führung für die Trappers gegen die Hammer Eisbären auf der Anzeigentafel, nach einem torlosen Mitteldrittel hieß es nach zwei Treffern im Schlussabschnitt nach 50 Minuten bereits 5:0. In einer nach Torschüssen nahezu ausgeglichenen (43:40 Schüsse) war es Eisbären-Angreifer Kevin Lavallee, der mit dem Schlusspunkt, dem Ehrentreffer sieben Minuten vor dem Ende, den dritten Saisonshutot für Trappers-Goalie Ruud Leeuwesteijn verhinderte.

Gingen die Hannover Indians am letzten Wochenende noch komplett leer aus, so sicherten sie sich vor 2.439 Besuchern am Pferdeturm mit einem 5:2 gegen den Herforder EV ihren dritten Sieg binnen sechs Tagen. Dabei dauerte es bis zur 25. Minute, ehe die Gastgeber erstmals jubeln konnten. Den zweiten Treffer der Niedersachsen konterten die Gäste postwendend mit dem Anschluss. ECH-Kapitän Branislav Pohanka war es vergönnt, in der 44. Minute mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 nicht nur den Siegtreffer beizusteuern, der Routinier setzte mit einem Schuss ins verwaiste Ice-Dragons-Gehäuse kurz vor Abpfiff auch den Schlusspunkt unter die Partie.

Die Rostocker Pirahas sind wieder Träger der roten Laterne. Vor eigenem Publikum unterlagen die Ostseestädter den Füchsen aus Duisburg und stehen nun mit 30 Zählern aus 50 Spielen am Ende der Tabelle. Gegen das Team von der Wedau lagen die Hanseaten durch zwei Powerplaytreffer zunächst zweimal in Führung. Im Schlussabschnitt setzen sich die Füchse dann mit zwei Toren ab, gaben den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr aus der Hand und schoben sich in der Tabelle auf den achten Platz nach vorne.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 11 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.