Anzeige
Freitag, 17. Februar 2023

Der 47. DEL-Spieltag am Freitag DEL2: Top Drei der Liga siegen, Heilbronn überrascht in Krefeld, wichtige Punkte für Selb

Sehr dominant: Mit 8:2 haben sich die Kassel Huskies am Freitagabend gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim durchgesetzt. Foto: Imago / Lobeca

Die DEL2 biegt auf die Zielgerade ein. An diesem Freitag haben die drei zur Zeit bestplatzierten Teams jeweils die volle Punkteausbeute eingefahren. Dresden musste sich mit zwei Zählern gegen Landshut begnügen und für Krefeld lief es im Heimspiel gegen die Falken nicht nach Plan. Aber der Reihe nach: Die größte Überraschung war sicherlich der Falken-Sieg bei den Pinguinen. In einer engen Partie, die bis zur Schlussphase auch andersherum hätte enden können, setzte sich Heilbronn mit 4:3 durch und nahm somit wichtige Punkte im Kampf um das Play-Down-Heimrecht mit. Krefeld indes verspielte solche im Duell um das Playoff-Heimrecht. 

Wie man gefahrlos Punkte einsammelt, zeigten an diesem Abend Kassel und Kaufbeuren. Die Buron Joker führten nach weniger als einer halben Minute bereits mit 2:0 gegen Regensburg. Nach acht Minuten und dem dritten Gegentor war der Einsatz von Eisbären-Goalie Devin Williams beendet, Patrick Berger übernahm. Auch er griff im ersten Abschnitt nochmals hinter sich. Spätestens hier war der Käse gegessen, die Uhr lief herunter. Weil sich Regensburg trotzdem nie aufgab, kamen sie noch zu immerhin zwei Treffern. Am Endstand von 5:2 rüttelten sie nicht.

Kassel setzte sich gegen Bad Nauheim und vor rund 5.000 Zuschauern sogar mit 8:2 durch. Ab dem zweiten Drittel setzten sich die Schlittenhunde in der Partie ab. Detsch und Weidner trugen sich für Kassel zweifach in die Torschützenliste ein.

Ein enges Duell um Platz zehn lieferten sich Selb und Weißwasser - am Ende siegten die Wölfe mit 3:2 nach Penaltyschießen. Die beiden Punkte für Selb könnten in der Endabrechnung ebenso wichtig sein wie der eine für die Füchse. Und dennoch dürften sich die Füchse ärgern, dass sie ihre 2:1-Führung letztlich im Schlussabschnitt nicht ganz über die Zeit brachten. Selbs Lavallée glich rund vier Minuten vor dem Ende aus.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Spannend machte es Ravensburg. Die Towerstars spielten ein starkes Auftaktdrittel, gingen mit 3:1 erstmals in die Kabine. Auch in der folgenden Zeit hatten sie auf Freiburger Tore in der Regel die richtige Antwort. Dennoch steckten die Breisgauer eben nie auf. Als Christoph Kiefersauer rund fünf Minuten vor Ende auf 4:5 verkürzte, war ein Punkt für Freiburg zum Greifen nahe. Aber Ravensburg agierte clever - die Towerstars-Fans wurden letztlich 38 Sekunden vor Schluss durch das 6:4 ins leere Freiburger Gehäuse erlöst. 

Bayreuth unterlag indes in Crimmitschau mit 3:5 und doch hielten die Tigers lange gut mit. Nach knapp 50 Minuten stand es noch 3:3. Ein Powerplay-Tor von Reisnecker in der 58. Minute ließ die Hausherren erneut auf die Siegerstraße einbiegen, 71 Sekunden vor Ende erhöhte Gams per Empty-Net-Treffer auf den Endstand.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.