Anzeige
Freitag, 24. Februar 2023

Der 49. Spieltag der DEL2 am Freitag Ravensburg dreht Spiel gegen Landshut spät, Dresden setzt Siegesserie in Kaufbeuren fort, Regensburg sichert sich wichtige drei Punkte

Viel zu jubeln gab es am Freitagabend für den EC Bad Nauheim beim 9:2-Erfolg über Freiburg.
Foto: Andreas Chuc

Am vorletzten Wochenende in der DEL2-Hauptrunde steigt die Spannung im Kampf um die Plätze hinter dem Tabellenführer Kassel. Während der Spitzenreiter seine Siegesserie mit einem 5:2 über Crimmitschau fortsetzte, unterlag im Verfolgerduell Kaufbeuren zuhause gegen Dresden knapp mit 3:4. Die Ravensburg Towerstars drehten in den Schlussminuten einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Heimerfolg gegen Landshut. Die Krefeld Pinguine hatten Mühe beim 5:4 gegen Bayreuth. Dagegen feierte Bad Nauheim gegen Freiburg ein 9:2-Schützenfest. Im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze gelang Regensburg ein wichtiger Dreier gegen Weißwasser. Das Duell zwischen Heilbronn und Selb entschieden die Wölfe in der Overtime für sich.

Ihrer Favoritenrolle lange Zeit gerecht wurden die Kassel Huskies gegen die nach dem Trainerwechsel zuletzt zweimal in Folge erfolgreichen Eispiraten Crimmitschau. Die Nordhessen begannen mit hohem Tempo und legten mit zwei Treffern vor. Zahlreiche Chancen wurden ausgelassen, ehe Lois Spitzner (42.) erhöhte. Doch die Westsachsen konnten noch einmal antworten. Scott Feser (48.) und Jasper Lindsten (53.) verkürzten mit zwei Powerplay-Treffern und sorgten bis zum Empty-Net-Treffer von Tomas Sykora für eine spannende Schlussphase. Jake Weidner (60.) traf schließlich zum 5:2-Endstand.

Weniger aufregend ging es in Bad Nauheim zur Sache. Bereits im ersten Drittel zogen die Kurstädter gegen Freiburg mit vier Treffern davon. Ausgeglichen gestaltete sich das zweite Drittel, in dem beide Teams jeweils einmal einnetzten. Torreicher wurden wiederum die letzten zwanzig Minuten, das mit 4:1 Toren an die Hausherren ging.

Mehr im Rennen um eine direkte Playoff-Platzierung war für den EV Landshut drin. Bei den gastgebenden Ravensburg Towerstars nutzten die Niederbayern in der 19. Minute eine doppelte Überzahl zum 1:0, das Tyson McLellan markierte. Jakob Mayenschein erhöhte in der 29. Minute. In der intensiv geführten Partie schlugen die Oberschwaben in der Schlussphase aber gnadenlos zurück. Nickolas Latta sorgte mit einem Doppelschlag (54./56.) für den Ausgleich, Louis Latta setzte 20 Sekunden vor dem Ende den Puck zum 3:2-Endstand in die Maschen.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Mit einem blauen Auge davon gekommen sind die Krefeld Pinguine gegen das Schlusslicht Bayreuth. Zwar wurde es am Ende ein knapper 5:4-Erfolg, doch tat sich das Team gegen die Wagnerstädter lange Zeit sehr schwer. Der 0:1-Rückstand aus der 8. Minute konnte zwar bis zur ersten Pause auf 2:1 gedreht werden, dennoch spielten die Gäste munter drauf los und gingen bis zur 42. Minute gar mit 4:2 wieder in Führung. Zwei Treffer in Überzahl brachten dann aber den Ausgleich. Odeen Peter Tufto (55.) gelang schließlich noch der Siegtreffer.

Bei ihrem Angstgegner Heilbronn jubeln durften die Selber Wölfe. Diese mussten allerdings schon in der zweiten Minute den ersten Gegentreffer einstecken, den Simon Thiel für die Falken markierte. Mark McNeill (5.) und Lukas Vantuch (18.) sorgten jedoch noch bis zur ersten Pause für die Führung der Oberfranken. In einer hart umkämpften Partie verpassten die Porzellanstädter, weiter nachzulegen. Allmählich kam Heilbronn wieder gefährlicher ins Spiel und erkämpfte sich den Ausgleich in der 46. Minute. Entschieden wurde die Partie in der Overtime durch Nick Miglio.

Im Duell des Tabellenzweiten Kaufbeuren und den auf Rang vier stehenden Dresdner Eislöwen erwischten die Gäste einen guten Start. Nach 86 Sekunden traf Adam Kiedewicz für seine Farben. In einer packenden Partie drehte John Lammers (33./36.) zum 2:1 – dabei konnte Verteidiger Fabian Koziol nach langer Verletzungspause in seinem ersten Saisonspiel einen Scorerpunkt verbuchen. Auf das 2:2 durch Niklas Postel (51.) folgte nur eine Minute später die erneute Kaufbeurer Führung, erzielt durch Johannes Krauß. Den Sachsen gelang in der 58. Minute durch Tomas Andres wiederum der Ausgleich. 0,7 Sekunden vor dem Ende war es Jordan Knackstedt, der zum Siegtreffer für Dresden traf.

Vor fast 4.000 Zuschauern machten die Eisbären Regensburg einen großen Schritt in Richtung vorzeitigen Klassenerhalt. Von Anfang an bissig agierten die Oberpfälzer und verdienten sich das 1:0 durch Korbinian Schütz in der 12. Minute. Das knappe Ergebnis hatte auch lange Bestand. Zwar versuchten die Lausitzer Füchse heranzukommen, Keeper Devin Williams konnte allerdings nicht überwunden werden. Doch auch die Eisbären haderten mit ihren Möglichkeiten. Neun Sekunden vor dem Ende gelang Lars Schiller der Treffer zur Entscheidung ins verwaiste gegnerische Tor.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.