Anzeige
Samstag, 25. Februar 2023

Unzufriedenheit auf den Rängen „Wir haben die Schnauze voll“, skandieren Iserlohns Fans nach 2:8-Heimdebakel – auch in Richtung Trainer Greg Poss

Iserlohns Trainer Greg Poss war angesichts der blamablen Vorstellung seines Teams beim 2:8-Debakel gegen Köln beinahe sprachlos.

Foto: imago images/Eibner

Vor Wochenfrist eine 1:8-Heimklatsche gegen Straubing, jetzt ein 2:8-Debakel im Westderby gegen Köln – und das in der entscheidenden Phase im Kampf um die Playoffs. Kein Wunder, dass die Anhänger der Iserlohn Roosters derzeit nicht gut auf ihr Team samt Trainer zu sprechen sind. „Wir haben die Schnauze voll“, skandierte der Anhang auch noch lange nach der Pleite, als Trainer Greg Poss schon am Mikrofon bei MagentaSport stand.

Der Trainer nahm die Sprechchöre von den Rängen relativ gelassen hin, drückte sein Verständnis für den Unmut der Fans aus ("Ich verstehe ihre Enttäuschung“), verlor ansonsten aber kein Wort über den blamablen Auftritt seines Teams gegen Köln. Stattdessen verwies Greg Poss auf das wichtige Heimspiel der Roosters am Sonntag gegen Schwenningen. Aussagen, mit denen sich der Cheftrainer nach so einem Auftritt seiner Mannschaft sicher nicht viele Freunde machen wird. Da half auch der Versuch von Poss, eher auf die Tabelle zu schauen und die gleichzeitigen Niederlagen der unmittelbaren Konkurrenten im Kampf um Platz zehn – Frankfurt und Schwenningen – zu berücksichtigen, nicht weiter. Der Iserlohner Anhang war zurecht stocksauer.

 

Die Spiele vom Sonntag (1 Einträge)

 

 

Ihr Missfallen gegenüber so manchem Auftritt der letzten Wochen brachte am Freitag auch ein harter Kern der Mannheimer Fangruppierungen zum Ausdruck. So kamen einige Anhänger erst nach dem ersten Powerbreak zurück in die Arena – zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste aus Berlin bereits mit 1:0, wenig später erzielte Peter Regin das 2:0 für die Eisbären.

Im Gegensatz zu zahlreichen Spielen der jüngsten Vergangenheit, rafften sich die Adler dann allerdings auf, wehrten sich nach Kräften, waren spielerisch auf Augenhöhe und spätestens nach dem Ausgleich durch Stefan Loibl im Mitteldrittel am Drücker. Pfosten und Latte verhinderten allerdings eine Führung der Adler, die letztlich am Ende wieder mit leeren Händen da standen und die dritte Niederlage in Folge kassierten. Die Frage, warum etliche Leistungsträger unter Cheftrainer Bill Stewart ihr durchaus vorhandenes Potenzial nicht abrufen können, bleibt also nach wie vor unbeantwortet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • gestern
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • gestern
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • vor 3 Tagen
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.