Anzeige
Freitag, 3. März 2023

Die Freitagsspiele in der PENNY DEL Aufsteiger Frankfurt behauptet Platz zehn, Eisbären in Lauerstellung, Mannheim feiert verrücktes Comeback, Grizzlys ringen DEG nieder

Die Frankfurter Löwen hatten bei ihrem Gastspiel in Nürnberg allen Grund zur Freude.
Foto: IMAGO/zink

Aufsteiger Frankfurt hat weiter gute Chancen auf den Einzug in die Playoffs. Die Löwen gewannen am 55. und vorletzten Spieltag der PENNY DEL mit 6:1 bei den Nürnberg Ice Tigers und können mit einem Sieg am Sonntag den Einzug in die K.o.-Runde perfekt machen. Aber auch die Eisbären Berlin dürfen sich nach dem 4:3-Erfolg bei den Augsburger Panthern noch kleine Hoffnungen auf Platz zehn machen. Die Adler Mannheim können nach einem verrückten 6:3 gegen den ERC Ingolstadt derweil für das Viertelfinale planen, auch Wolfsburg hat das Ticket nach einem 3:2 über die DEG gelöst.

Bei den bereits für die Playoffs qualifizierten Nürnbergern ließen die Mainhessen aus Frankfurt nichts anbrennen. Bereits nach 40 Minuten führten die Gäste mit 5:1, am Ende hieß es sogar 6:1. Auf den Fersen im Rennen um Platz zehn bleibt den Frankfurtern jedoch weiter Meister Berlin. Die Eisbären hatten beim 4:3 in Augsburg die Nase am Ende knapp vorn – müssen aber nun am Sonntag ausgerechnet auf Schützenhilfe von den Fuggerstädtern hoffen, die ihrerseits in Frankfurt antreten.

Ihren Platz in den Top Sechs gebucht haben unterdessen die Grizzlys Wolfsburg. Im direkten Duell mit der Düsseldorfer EG triumphierten die Niedersachsen durch einen späten Treffer mit 3:2 – Laurin Braun ließ die Halle eine Minute vor dem Ende beben. Bitter für die Rheinländer – aber die DEG hat es am Sonntag selbst in der Hand und kann mit einem Sieg gegen Mannheim (zwei Punkte würden genügen) die direkte Viertelfinal-Qualifikation klarmachen.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

In Mannheim schien die Krise der Adler zunächst nahtlos weiterzugehen. Nach einem Doppelschlag innerhalb von elf Sekunden führten die Gäste aus Ingolstadt bereits nach einer guten Minute mit 2:0. Aber die Adler kämpften sich in die Partie zurück und gingen in der Schlusssekunde des Mittelabschnitts durch einen Treffer von Lean Bergmann dann sogar mit 4:3 in Führung. Im Schlussabschnitt erhöhte Markus Eisenschmid mit seinem dritten Tor des Abends auf 5:3. Da wollte Lean Bergmann offenbar nicht nachstehen und komplettierte seinen Hattrick mit dem 6:3-Endstand. Trotz der Niederlage hat der ERC Ingolstadt nun auch rechnerisch die Teilnahme an der Champions Hockey League für 2023/24 sicher.

Zu einem wilden Duell entwickelte sich das bayerische Derby zwischen München und Straubing. Die am Sonntag spielfreien Red Bulls verpassten dabei den Punkterekord von 123 Zählern nur knapp – das 5:4 nach Penalty-Schießen gegen die Tigers brachte den Titelfavoriten am Ende „nur“ auf 122 Zähler. Spielverderber war Jason Akeson, der für die Gäste vier Minuten vor dem Ende zum 4:4 ausglich. Im Shootout sorgte dann Austin Ortega für den Extrapunkt der Hausherren. Straubing musste durch die Pleite Platz drei an Mannheim abgeben, hat das Heimrecht aber weiter selbst in der Hand.

Kölns Brady Austin hat unterdessen alle Schwenninger Playoff-Träume zerstört. Mit seinem Overtime-Tor zum 3:2-Erfolg der Haie knockte der Haie-Verteidiger die Schwarzwälder endgültig aus dem Rennen um Rang zehn. Gleichzeitig wahrten die Domstädter durch den Erfolg eine kleine Chance auf Platz sechs – diesen könnten sie dem rheinischen Rivalen aus Düsseldorf aber nur noch wegschnappen, wenn dieser sein Heimspiel am Sonntag verliert.

Absteiger Bietigheim verlor derweil sein vorerst letztes PENNY-DEL-Heimspiel mit 2:4 gegen Bremerhaven. Am Sonntag reisen die Steelers dann zu ihrem letzten Match in Deutschlands höchster Spielklasse nach Köln – in einer schon jetzt ausverkauften Lanxess Arena.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.