Anzeige
Anzeige
Freitag, 3. März 2023

Die Oberliga Nord am Freitag Tilburg gewinnt Spitzenspiel gegen die Indians, Scorpions tun sich gegen die Füchse schwer, Hamm und Erfurt sicher in den Pre-Playoffs

Dennis Swinnen vom Herner EV traf im Spiel gegen die TecArt Black Dragons Erfurt gleich dreimal für seine Miners. 
Foto: Lars Wannemacher

Das Spitzenspiel des Oberliga-Nord-Abends fand am Pferdeturm statt, wo die Hannover Indians die Tilburg Trappers empfingen. Einer ausgeglichenen Partie im ersten Drittel folgte ein Zwischenspurt der Niederländer im zweiten Abschnitt, in dem sie 5:3 in Führung gingen. Da sowohl Indians-Goalie David Miserotti-Böttcher als auch sein Tilburger Gegenüber Cedrick Andree in Drittel drei nicht mehr überwunden werden konnten, blieb es auch nach 60 Minuten beim 5:3 für die Gäste.

Schwerer als erwartet taten sich die Hannover Scorpions gegen die Füchse Duisburg. Nach 40 Minuten hatte sich der Dominator der Oberliga Nord einen Vorsprung von 2:0 erarbeitet, den der Underdog aus Duisburg zu Beginn des Schlussdrittels innerhalb von drei Minuten egalisierte. In der Verlängerung hatten dann die Favoriten aus Niedersachsen das bessere Ende für sich und nahmen dank des Tores von Pascal Aquin zwei Punkte mit.

In Halle wollten die heimischen Saale Bulls unterdessen den Angriff der Tilburger auf den zweiten Platz der Tabelle abwehren und taten dies eindrucksvoll. Die gegen Saisonende verbesserten Rostock Piranhas hielten im ersten Abschnitt noch gut mit, mussten dann aber die Bullen ziehen lassen. Thomas Merl netzte dreimal ein und war beim 10:1-Sieg seiner Saale Bulls der treffsicherste Mann. Der einzige Torjubel des REC wurde von Thomas Voronov ausgelöst.

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 



Die Hammer Eisbären waren eines der drei Teams, die sich noch um die Plätze neun und zehn stritten – außerdem waren noch die TecArt Black Dragons Erfurt und der Herforder EV im Rennen um die zwei letzten Pre-Playoff-Positionen. Die Hammer bekamen es mit dem Krefelder EV 81 zu tun und ließen spätestens ab Ende des ersten Drittels keine Zweifel aufkommen, dass sie die drei Zähler mitnehmen wollen. Kyle Brothers begann den Torreigen der Eisbären, der erst gut zehn Minuten vor Schluss endete, als Gianluca Balla auf 10:0 erhöhte. Wenig später erzielte Carl Konze den Ehrentreffer für die Gäste vom KEV.

Auch die Black Dragons wollten ihren Platz in den Top Ten der Liga verteidigen und sahen sich dafür den Herner EV Miners gegenüber. Die wiederum wollten den Vorstoß in die Top Six schaffen, um ihrerseits die Pre-Playoffs zu vermeiden zu. Und so begannen sie auch und führten nach nicht einmal acht Minuten mit 2:0. Auch die Aufholjagd der Erfurter, die aus einem 1:3 zwischenzeitlich ein 3:3 machten, konnte den HEV nicht bremsen. Im Schlussdrittel traf nämlich nur noch Herne, das am Ende unter anderem dank des dreifachen Torschützen Dennis Swinnen mit 7:3 gewann.

Der Herforder EV hätte mit einem Triumph gegen die Crocodiles Hamburg die Hoffnung auf die Pre-Playoffs erhalten können, doch am Schluss mussten sich die Ice Dragons mit einer 3:4-Niederlage zufriedengeben. Dabei hatten sie ein 0:1 und ein 1:2 zwischendurch in eine 3:2-Führung gedreht, doch die Hamburger gaben nicht auf. In der 56. Minute netzte erst Adam Domogalla zum 3:3 ein, 36 Sekunden vor Schluss machte Harrison Reed das entscheidende 4:3 für die Norddeutschen. Herford, das am Sonntag spielfrei hat, verpasst damit die Top Ten.

Schließlich spielten noch die EG Diez-Limburg und die ESC Wohnbau Moskitos Essen gegeneinander. In einer torarmen Begegnung hatte Diez-Limburg lange mit 1:0 die Nase vorne, ehe Essen nach knapp 52 Minuten ausgleichen konnte. In der Verlängerung zielten die Gäste aus dem Ruhegebiet in Gestalt von Robin Slanina perfekt auf den Kasten von Tommi Steffen, sodass die Stechmücken einen 2:1-Erfolg feiern durften.

Annette Laqua


Kurznachrichtenticker

  • gestern
  • Lanny Gare bleibt zwei weitere Jahre Co-Trainer von DEL2-Club Selber Wölfe an der Seite von Cheftrainer Sergej Waßmiller.
  • gestern
  • Die Kooperation zwischen den Dresdner Eislöwen und den TecArt Black Dragons Erfurt geht in eine weitere Saison. Die Zusammenarbeit im Nachwuchs wird ebenfalls fortgesetzt. Zudem wechselt Torhüter Nick Jordan Vieregge fest nach Erfurt, erhält aber eine Förderlizenz für die Eislöwen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Ravensburg Towerstars haben am Dienstagabend die Vertragsverlängerung von Luigi Calce (19) vermeldet. Der Angreifer kam im Sommer 2022 von den Jungadlern aus Mannheim zum DEL2-Club und verzeichnete in seiner ersten kompletten Saison im Erwachsenenbereich 18 Scorer-Punkte bei 65 Einsätzen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden haben mit Maximilian Kolb ihren ersten Neuzugang für die Abwehr präsentiert. Maximilian Kolb, zuletzt in Dresden unter Vertrag erhält beim ambitionierten Oberliga-Club einen Zweijahresvertrag.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks (Oberliga Süd) tragen. Der 24-jährige Defensivverteidiger wechselt von den Hammer Eisbären in die Dreiflüssestadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige