Anzeige
Samstag, 4. März 2023

Vor dem 52. DEL2-Spieltag: Dresden und Krefeld kämpfen um das Heimrecht im Viertelfinale, Ravensburg und der ESVK im Duell um Platz zwei

Sowohl die Krefeld Pinguine um Dominik Tifffels (rechts) als auch die Dresdner Eislöwen um Yannick Drews schielen auf das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale.
Foto: IMAGO/Matthias Rietschel

Welche Entscheidungen können in der DEL2 am 52. Spieltag noch fallen? Was steht bereits vor den letzten Hauptrunden-Partien fest? Ein Überblick:

Schon seit Wochen ist klar, dass die Kassel Huskies die reguläre Saison auf dem ersten Rang beenden. Dahinter kommt es am Sonntag zwischen Kaufbeuren und Ravensburg zum direkten Duell um Platz zwei. Beide haben 90 Punkte, der Sieger des Matches wird somit Zweiter. Dresden (4.) muss das Viertelfinal-Heimrecht in Krefeld (5.) verteidigen. Die Pinguine benötigen zwangsweise einen Dreier, um an den Eislöwen noch vorbeizuziehen. Dresden könnte mit einem Erfolg nach regulärer Spielzeit allerdings auch noch auf Rang drei klettern – falls Ravensburg gegen den ESVK leer aus geht. Denn die Eislöwen haben im Vergleich mit den Towerstars das bessere Torverhältnis. Der EC Bad Nauheim (6.) trifft im Viertelfinale somit entweder auf Kaufbeuren, Ravensburg oder Dresden. Auf dem Papier könnten die Roten Teufel die Krefeld Pinguine zwar noch einholen, doch bei drei Punkten Rückstand wird das deutlich schlechtere Torverhältnis (Bad Nauheim +6, Krefeld +19) dieses Szenario verhindern.

Die möglichen Abschlusspositionen der 14 Teams (14 Einträge)

 

 

Der EV Landshut hat den siebten Platz sicher und startet somit mit einem Heimspiel in die Pre-Playoffs. Gleiches gilt für den EHC Freiburg, der vom achten Rang nicht mehr verdrängt werden kann. Offen ist noch, wer gegen Weißwasser (9.) und wer gegen Regensburg (10.) antritt. Beide Mannschaften trennt nur ein Zähler.

Auch in den Playdowns stehen die Paarungen noch nicht fest. Crimmitschau (10./64 Punkte/-21 Tore) wird definitiv zu Hause beginnen, kann theoretisch aber noch von den Heilbronner Falken (11./61/-24 Tore) überholt werden. Die Käthchenstädter müssen gleichzeitig das Heimrecht verteidigen, denn Selb (13./59 Punkte/-36 Tore) befindet sich in Lauerstellung. Das abgeschlagene Schlusslicht Bayreuth wird die Spielzeit als 14. beenden.

Die Paarungen am 52. DEL2-Spieltag (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • vor 19 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.