Anzeige
Sonntag, 19. März 2023

Oberliga-Playoff-Achtelfinals, Spiel 2 Hannover Indians und Peiting gleichen aus – Scorpions, Weiden, Deggendorf, Halle, Rosenheim und Riessersee sichern sich Matchpucks

Füssens Goalie Benedikt Hötzinger stand auch im Heimspiel gegen die Hannover Scorpions oft im Blickpunkt des Geschehens. Letztlich setzte sich der klare Favorit aus dem Norden mit 4:2 durch.
Foto: Siegert

Die Hannover Scorpions wurden auch im zweiten Spiel ihrer Achtelfinalserie gegen den arg ersatzgeschwächten EV Füssen ihrer Favoritenrolle gerecht. Der Nord-Meister tat sich jedoch beim 4:2-Erfolg im Allgäu wesentlich schwerer als beim 9:2-Kantersieg vor heimischer Kulisse am Freitag. Die Scorpions, für die Pascal Aquin doppelt traf, können damit bereits am Dienstag den Einzug ins Viertelfinale klarmachen. Gleiches gilt für den SC Riessersee, der in Hamburg mit 6:3 die Oberhand behielt. Die Werdenfelser nahmen in der Hansestadt den Schwung des Overtime-Siegs vom Freitag mit und gingen durch Kevin Slezak bereits nach 13 Sekunden in Führung. Nachdem Hamburg noch in der ersten Spielminute ausgleichen konnte, zogen die Gäste im weiteren Verlauf der Partie immer weiter davon. Robin Soudek und Lubor Dibelka (beide ein Tor, drei Assists) steuerten zum Erfolg der Mannschaft von Head Coach Pat Cortina jeweils vier Punkte bei.

Ihren zweiten Sieg feierten auch die Starbulls Rosenheim. Nach dem wilden 6:4-Heimerfolg vom Freitag setzte sich der Süd-Zweite in Leipzig mit 3:1 durch. Angreifer Marc Schmidpeter schnürte einen Doppelpack und trug damit maßgeblich dazu bei, dass seine Starbulls die IceFighters am Dienstag in die Sommerpause schicken können. Böse unter die Räder kam unterdessen der Vorjahresfinalist aus Memmingen. Die personell arg dezimierten Indians zogen am heimischen Hühnerberg gegen die Saale Bulls Halle mit 2:10 den Kürzeren und stehen damit vor dem schnellen Aus. Bei den Gästen war Jordan Kaplan an sechs der zehn Treffer (vier Tore, zwei Assists) beteiligt.

Spiel-Stenogramme (8 Einträge)

 

Überraschend schwer, taten sich indes die Blue Devils Weiden in ihrem zweiten Spiel bei den Füchsen aus Duisburg. Nachdem der Süd-Champion am Freitag noch souverän mit 7:1 gewonnen hatte, lag er in Duisburg zwischenzeitlich mit 1:2, 2:3 und 3:4 in Rückstand. In der Schlussphase sorgten aber Luca Gläser (mit seinem zweiten Treffer der Partie) sowie Neal Samanski noch für die Wende und einen knappen 5:4-Erfolg der Oberpfälzer, die damit ebenfalls bereits am Diensttag den Viertelfinaleinzug fixieren können. Gleiches gilt auch für den Deggendorfer SC, der in Herne von Beginn an keine Zweifel an seinem zweiten Sieg im zweiten Spiel aufkommen ließ. Wie schon beim 5:1-Heimerfolg am Freitag, ging der Süd-Dritte bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Letztlich setzte sich die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger souverän mit 4:1 durch.

Angetrieben vom Doppeltorschützen Felix Brassard gelang dem EC Peiting in der Serie gegen Tilburg der Ausgleich. Der Nord-Dritte aus den Niederlanden, der Spiel 1 mit 4:2 für sich entschieden hatte, verschlief den Auftakt komplett, lag nach gerade einmal 16 Spielminuten mit 0:3 zurück und unterlag letztlich mit 2:4. Ihre 1:2-Heimniederlage vom Freitag wettmachen konnten auch die Hannover Indians, die in Höchstadt mit 3:2 das bessere Ende für sich hatten. Zum Erfolg des Playoff-Halbfinalisten steuerte Indians-Kapitän Branislav Pohanka zwei Scorer-Punkte (ein Tor, eine Vorlage) bei.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 14 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.