Anzeige
Dienstag, 21. März 2023

Viertelfinale, Spiel 4, der PENNY DEL am Dienstag: Ingolstadt dreht Partie bei der DEG und erspielt sich einen Matchpuck, Mannheim gewinnt fulminant und gleicht die Serie gegen Köln aus

Die Mannheimer Spieler feiern das frühe Tor zum 1:0 gegen Köln. Der Anfang zum Auswärtssieg war damit gemacht. Auch nach dem Spiel jubelten die Mannheimer über den 7:3-Erfolg und den 2:2-Serienausgleich. 
Foto: IMAGO / Eibner

Der ERC Ingolstadt hat sich dank eines 2:1-Auswärtssieges bei der Düsseldorfer EG am Dienstagabend für Freitagabend einen Matchpuck für den Einzug ins Playoff-Halbfinale der PENNY DEL geholt. Ein Sieg fehlt Ingolstadt noch – und die Panther haben dafür drei Anläufe. In Düsseldorf entschieden 35 Sekunden über Sieg und Niederlage. In einem hartumkämpften Spiel machte ein Powerplay-Tor von DEG-Stürmer Daniel Fischbuch bis zum Ende des zweiten Drittels den Unterschied aus. 

Im letzten Drittel verteidigte Düsseldorf bis zur 54. Minute den knappen Vorsprung, ehe Maury Edwards der Ausgleich gelang. Danach war die DEG kurz von der Rolle und defensiv aus der Position. Den Platz nutzte Justin Feser nur 35 Sekunden nach dem Ausgleich zum 2:1-Siegtreffer für Ingolstadt. Düsseldorf warf danach alles nach vorne, blieb aber insgesamt offensiv zu harmlos. Lediglich 13 Schüsse brachte die DEG aufs Ingolstädter Tor. Zu wenig, um die Serie an diesem Abend auszugleichen.

Die Spiele vom Dienstag im Stenogramm (2 Einträge)

 


Mindestens noch zwei Spiele gibt es zwischen den Kölner Haien und den Adlern aus Mannheim. Die Kurpfälzer gewannen bei den Haien mit 7:3 und stellen die Serie somit auf 2:2. Spiel fünf steigt am Freitag in Mannheim, ehe es in Köln am Sonntag zum sechsten Spiel kommt. Mannheim legte den Grundstein zum Auswärtssieg bereits im ersten Drittel. Nach nur 16 Sekunden erzielte Matthias Plachta die frühe Führung für die Adler. Danach vergaben die Haie eine doppelte Überzahl und Mannheim konterte die Gastgeber zum 2:0 aus. Mark Katic wurde sehenswert von Matt Donovan freigespielt und überwand Mirko Pantkowski. Und Mannheim hatte noch nicht genug. In Überzahl staubte Taro Jentzsch aus kurzer Entfernung zum 3:0 für die Kurpfälzer ab.

In der Folge rannten die Haie vor über 17.100 Zuschauern wütend an und verkürzten durch Kapitän Moritz Müller auf 1:3, Nick Baptiste auf 2:4 und Mark Olver auf 3:5. Mannheim war an diesem Abend aber immer zur Stelle, wenn es gefordert wurde, und hatte stets eine starke Antwort parat. Stefan Loibl traf in der Schlussphase doppelt und sicherte Mannheim den verdienten 7:3-Sieg in der Fremde – der vierte Auswärtssieg in dieser Serie.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.