Anzeige
Sonntag, 26. März 2023

Viertelfinale der PENNY DEL am Sonntag München und Mannheim erreichen Halbfinale – Wolfsburg gleicht Serie aus und tritt am Mittwoch zu Spiel 7 erneut in Straubing an

Kniefall nach dem Siegtor: Münchens Chris DeSousa (rechts) nach seinem 2:1 in Bremerhaven.
Foto: City-Press

Auf Yasin Ehliz und Austin Ortega kann sich der EHC Red Bull München verlassen. Der Spieler des Jahres traf einmal, der Top-Scorer leitete beide Tore ein und der Hauptrundenprimus gewann dank seiner besten Punktesammler am Sonntag Spiel 6 in Bremerhaven mit 2:1 und entschied so Viertelfinalserie mit 4:2 zu seinen Gunsten. Chris DeSousa markierte nach einem Querpass von Ortega in der 52. Minute im Powerplay das entscheidende Tor zum Münchner Halbfinaleinzug. Im zweiten Dritten hatte Phillip Bruggisser die Fischtown Pinguins bei doppelter Überzahl in Front gebracht, Ehliz sechs Minuten später egalisiert. Münchens Nationaltorhüter Mathias Niederberger wehrte 21 Schüsse ab und parierte mehrfach stark gegen Bremerhavens Top-Stürmer Jan Urbas. Nur drei Gegentore ließ der Goalie in den letzten vier Partien der Serie zu, nachdem die Pinguins die ersten beiden Begegnungen überraschend gewonnen hatten.

Am Freitag waren es drei Tore im letzten Drittel, die Mannheim zum Sieg in Spiel 5 führten. Am Sonntag machten die Adler mit drei Toren im zweiten Drittel den 3:2-Erfolg in Köln und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale perfekt. Binnen nicht einmal sieben Minuten brachten David Wolf, Matthias Plachta und Borna Rendulic den Hauptrundendritten auf die Siegerstraße. Die Haie waren fünf Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts durch Maximilian Kammerer in Führung, machten aber letztlich zu wenig aus ihrer Dominanz in den ersten 20 Minuten. Nach Mannheims drei Toren brachte Andreas Thuresson Köln in der 35. Minute wieder auf 2:3 heran. Es sollte aber der letzte Treffer in der Partie bleiben. Die Haie rannten an, fanden aber kein Mittel gegen die starke Defensive der Adler. In der 60. Minute machte eine fantastische Parade von Arno Tiefensee, den Mannheims Trainer Bill Stewart nach der Partie zum „Mann der Serie“ erkor, gegen den im Slot frei stehenden Louis-Marc Aubry das Weiterkommen perfekt. In der Runde der letzten Vier treffen die Adler nun auf den ERC Ingolstadt.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Die Partie begann aus Straubinger Sicht mit einem Schockmoment: Schon nach 22 Sekunden ging ein Klärungsversuch von Tuomie vor dem eigenen Gehäuse schief und der Puck landete im Tor. Der Treffer wurde Archibald zugesprochen. Die Niederbayern erholten sich aber schnell und glichen durch St. Denis schon in der dritten Minute aus zum 1:1. In der sehr fair von beiden Seiten vorgetragenen Partie, waren hochkarätige Chancen auf beiden Seiten eher Mangelware. Sowohl Strahlmeier im Gehäuse der Grizzlys als auch Miska auf Seiten der Tigers agierten beinahe fehlerfrei. Erst in der 28. Minute fiel der zweite Treffer des Abends. Auf Vorlage von Turnbull gelang Youngster Samanski das 2:1 für die Gäste.

Doch die Niedersachsen stemmten sich im Schlussabschnitt vehement gegen die Niederlage. Torjäger Beaudin glich in der 45. Minute aus zum 2:2 und auch auf den erneuten Führungstreffer der Tigers durch Adam hatten die Niedersachsen eine Antwort parat. Nach der ersten und einzigen Strafzeit im bisherigen Spielverlauf gegen Straubing zeigten die Grizzlys im Powerplay ihre Extraklasse und glichen erneut durch Beaudin aus zum 3:3.

Die Entscheidung in dieser Partie musste also in der Verlängerung fallen. Und da hatten die Gastgeber das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite, denn auch der entscheidende Treffer war eigentlich ein Eigentor. St. Dennis fälschte einen Pass von Machacek unglücklich ins eigene Tor ab. So fällt die Entscheidung in dieser Viertelfinal-Serie erst am kommenden Mittwoch, wenn Wolfsburg zu Spiel 7 erneut in Straubing (Spielbeginn 19.30 Uhr) antritt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.