Anzeige
Donnerstag, 6. April 2023

Halbfinals der PENNY DEL am Donnerstag, Spiel 4: Comeback im Schlussabschnitt: München gleicht Serie gegen Wolfsburg aus – Hüttl schießt Ingolstadt in Mannheim zum Sieg

Hauptrundensieger Red Bull München gewann Spiel 4 der Halbfinalserie in Wolfsburg nach 0:1-Rückstand noch mit 3:1.
Foto: City-Press

Hauptrundensieger Red Bull München setzte sich in Halbfinale 4 dank eines starken Schlussdrittels mit 3:1 bei den Grizzlys Wolfsburg durch. Damit steht es in der Serie 2:2. Und auch der ERC Ingolstadt stellte in der Serie gegen Mannheim auf 2:2. Die Schanzer gewannen bei den Adlern Spiel 4 am Donnerstagabend denkbar knapp mit 1:0 und bleiben damit auswärts in den Playoffs weiter ungeschlagen.

In Wolfsburg kamen die Grizzlys in den ersten Minuten druckvoll aus der Kabine. München brauchte etwas, übernahm dann aber die Initiative. Problem: Die Hausherren blockten wieder einmal eine Menge Schüsse. Kurz vor der ersten Sirene kam dann auch noch Scheibenglück dazu. Darren Archibald traf mit dem nächsten abgefälschten Schuss aus dem Nichts zur Wolfsburger Führung. Die Red Bulls rannten immer weiter an, während die Niedersachsen tief standen und kompakt verteidigten. Die beste Münchner Chance hatte Andi Eder mit einem Pfostenkracher in der 34. Minute. Alle anderen Möglichkeiten vereitelte erneut Dustin Strahlmeier.

Der Start in den Schlussabschnitt verlief dann aber für den Favoriten nach Plan. Ben Smith verwandelte einen Alleingang, Konrad Abelsthauser legte per Onetimer nach (41./44.). Die Grizzlys wurden offensiver und durften noch mehrfach im Powerplay ran. Die Gäste machten aber weitestgehend alles dicht – Yasin Ehliz besorgte wenige Sekunden vor Schluss per Empty-Net-Treffer den Endstand.

Das Spiel im Stenogramm (2 Einträge)

 


Den besseren Start in Mannheim erwischte Ingolstadt, wo Marko Friedrich für Tye McGinn ins Lineup rückte. Die Panther erarbeiteten sich gute Chancen zu Beginn. Dann aber kamen die Hausherren nach und nach besser ins Spiel. Tore fielen aber in einem insgesamt ausgeglichenen ersten Drittel keine. Das sollte sich nach 48 Sekunden im Mittelabschnitt ändern. Panther-Verteidiger Leon Hüttl brachte seine Mannschaft im Nachschuss in Führung. Danach wurde es noch intensiver und noch schneller – beide Mannschaften hatten ihre Sequenzen. Aber die zwei Torhüter Arno Tiefensee und Kevin Reich parierten mehrfach stark. Gerade die Adler jedoch wurden nicht so richtig zwingend.

Gleiches Bild auch im Schlussabschnitt. Die Schanzer zeigten eine weiterhin starke Defensivleistung und ließen nicht viel zu. Im Gegenzug setzten sie immer wieder Nadelstiche. Mannheim traf das Tor bis zum Schluss nicht und Ingolstadts Goalie Reich verdiente sich mit 23 Saves das Shutout.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 3 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 4 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 4 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.