Anzeige
Mittwoch, 12. April 2023

DEL2-/Oberliga-Personalien 14 Abgänge in Krefeld, Umbruch auch in Bayreuth, Schmitz und Kuhnekath verlassen Dresden – Thomas Vogl wird Trainer in Passau

Angreifer Dominik Lascheit (28) wechselt von den Crocodiles Hamburg nach Bietigheim.
Foto: imago images/Lobeca/Ralf Homburg

UPDATE (19.30 Uhr): Die Krefeld Pinguine haben nach dem Saison-Aus im Playoff-Halbfinale der DEL2 die ersten Personalentscheidungen vermeldet. Wie die Seidenstädter am Mittwochnachmittag bekanntgaben, verlassen gleich 14 Spieler den Club. Dabei handelt es sich um Goalie Sergey Belov, die Verteidiger Tom-Eric Bappert, Michael Boivin, Nikonor Dobryskin, Daniel Herzog, Sandro Mayr, Dominik Tiffels und Pascal Zerressen sowie die Angreifer Victor Knaub, Davis Koch, Eduard Lewandowski, Kael Mouillierat, Nikita Shatsky und Justin van der Ven.

Neben dem bereits bekannten Karriereende Lewandowskis hat demnach auch Boivin signalisiert, seine aktive Laufbahn beenden zu wollen. Gespräche über ein weiteres Engagement in Krefeld werden laut der Pressemitteilung der Pinguine aktuell noch mit Torhüter Daniel Biggins sowie den Importstürmern Zach Magwood und Odeen Tufto geführt.

Einen großen Umbruch wird es auch im Kader der Bayreuth Tigers geben. Mit Brandon Halverson, Lukas Steinhauer, Nico Zimmermann, Olafr Schmidt, Pascal Grosse, Dennis Dietmann, Eric Stephan, Garret Pruden, Leon Schuster, Patrick Kurz, Lubor Pokovic, Christian Kretschmann, Dani Bindels, Tobias Meier, Jan-Luca Schumacher, Mike Mieszkowski, Branden Gracel, Sami Blomqvist sowie Kapitän Ville Järveläinen vermeldete der DEL2-Club am Mittwochabend gleich 19 (!) Abgänge. Joshua Appler, Moritz Raab, Tom Schwarz, Travis Ewanyk, Paul Fabian, Brett Schaefer und Philippe Cornet werden hingegen weiterhin das Bayreuther Trikot tragen. Mit Jesse Roach befinden sich die Tigers nach eigenen Angaben noch in Gesprächen hinsichtlich einer weiteren Zusammenarbeit.

„Nach dieser verkorksten Saison sowie den Ergebnissen der Vorjahre, in denen meist nur die Playdowns erreicht wurden, ist es an der Zeit, dass man größere Veränderungen vornimmt. Diese Entscheidungen fallen in den meisten Fällen nicht leicht, sind aber unabdingbar, um einen kompletten Umbruch und Neustart einzuleiten“, erklärt Bayreuths Manager Sport Rainer Schan die zahlreichen Abgänge.

Die aus der PENNY DEL abgestiegenen SC Bietigheim Steelers haben unterdessen die Verpflichtung von Dominik Lascheit bestätigt. Der 28-jährige Angreifer war in der Saison 2022/23 mit 82 Torbeteiligungen (30 Treffer, 52 Assists) bei insgesamt 55 Einsätzen der Top-Scorer der Crocodiles Hamburg. Darüber hinaus fungierte Lascheit als Kapitän des Nord-Oberligisten.

„Dominik war in den letzten vier Jahren einer der Top-Spieler in der Oberliga. Dadurch, dass er im Sturm alle Positionen spielen kann, verleiht er unserer Offensive mehr Flexibilität. Zudem ist er mit einem sehr harten und vor allem präzisen Schuss ausgestattet. Dominik war in Hamburg Kapitän, was auch zeigt, dass er Führungsqualitäten mit nach Bietigheim bringen wird", beschreibt Bietigheims Sportlicher Leiter Daniel Naud den Neuzugang.

Mike Schmitz und Philipp Kuhnekath verlassen die Dresdner Eislöwen. Beide waren vor zwei Jahren zum DEL2-Club gewechselt, der die Abgänge am Mittwochnachmittag vermeldete. Verteidiger Schmitz (27) kam auf 112 Einsätze im Dresdner Trikot und verzeichnete dabei 33 Scorer-Punkte (fünf Treffer, 28 Assists), Angreifer Kuhnekath (25) verbuchte in insgesamt 109 Pflichtspielen für die Eislöwen 51 Torbeteiligungen (21 Treffer, 30 Vorlagen).

„Mit den Angeboten, die den beiden vorliegen, konnten wir nicht mithalten. Zudem werden sowohl Mike als auch Philipp deutlich heimatnäher spielen. Die Gründe für den jeweiligen Wechsel sind absolut nachvollziehbar", wird Dresdens Sportdirektor Matthias Roos in der Pressemitteilung der Eislöwen zitiert.

Bewegung gibt es auch bei den Bayreuth Tigers: Nach dem Klassenerhalt in der DEL2 und dem Abgang von Simon Gnyp dürfen die Wagnerstädter künftig zwei neue Verteidiger begrüßen. Nach Informationen des stets bestens informierten Twitter-Insiders RinkRat stehen sowohl Maximilian Leitner (22) als auch Zack Dybowski (26) vor einem Wechsel zu den Tigers. Leitner verbrachte die Saison 2022/23 bei DEL2-Absteiger Heilbronn und kam bei 64 Einsätzen auf drei Tore und 15 Vorlagen. Kanadier Dybowski überzeugte bei Süd-Oberligist Passau mit 46 Zählern (elf Treffer, 35 Assists) in 48 Spielen. Der Rechtsschütze soll wohl einen deutschen Pass erhalten.

Die Black Hawks stellten am Mittwochmorgen ihren neuen Head Coach vor. Thomas Vogl übernimmt beim Tabellenelften der abgelaufenen Oberliga-Süd-Saison. Der 46-jährige Landshuter war von 2008 bis 2012 als Verteidiger in Passau tätig. In den vier Spielzeiten absolvierte Vogl 192 Spiele (163 Scorerpunkte) für die Habichte. Seit 2013 ist Thomas Vogl bereits als Trainer aktiv. In der Bayernliga war Vogl für Dorfen und Erding an als Cheftrainer im Einsatz. In der Saison 2018/19 coachte Vogl den EHC Waldkraiburg in der Oberliga. In der abgelaufenen Saison war Thomas Vogl gemeinsam mit Thomas Daffner als Trainer der U20-Mannschaft des EV Landshut tätig. „Wir bekommen mit Thomas Vogl einen Trainer, der bereits viel Erfahrung im Seniorenbereich gesammelt hat. Dazu ist Thomas der Typ Trainer, der auch mit jungen Spielern sehr gut und gerne arbeitet. Hinzu kommt ein sehr gutes Netzwerk, welches im Eishockey sehr wichtig ist“, so der Sportliche Leiter Christian Zessack.

Passaus Ligakonkurrent Deggendorfer SC verabschiedete vier Spieler. In Zukunft nicht mehr für den DSC auflaufen werden die Verteidiger Alex Grossrubatscher und Paul Pfenninger sowie die Angreifer Yannic Bauer und Cheyne Matheson. Defender Silvan Heiß hat seinen Vertrag bei den Niederbayern hingegen verlängert. Der 26-Jährige verzeichnete in der Saison 2022/23 bei insgesamt 55 Liga-Einsätzen 22 Scorer-Punkte (zwei Tore, 20 Assists).

Oberliga-Nord-Club Crocodiles Hamburg informiere über die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Nils Kapteinat und Stürmer Niklas Jentsch. Kapteinat wechselte zur Saison 2021/22 vom Krefelder EV 81 an die Elbe, Niklas Jentsch kam im vergangenen Sommer aus Deggendorf. Für die Crocodiles erzielte Jentsch in 54 Spielen 25 Tore und bereitete 21 Treffer vor. Kapteinat kam in der letzten Spielzeit bei einer Fangquote von 88 Prozent auf neun Einsätze.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.