Anzeige
Freitag, 14. April 2023

Jetzt Platzierungsspiel gegen Finnland Deutschland unterliegt bei Frauen-WM im Vierteflinale gegen USA mit 0:3: Torhüterin Sandra Abstreiter herausragend

Torhüterin Sandra Abstreiter wehrt vor Hannah Bilka ab, die einen der drei Treffer für die USA erzielte.

Foto: imago images/ZUMA Press/Nathan Denette

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Kanada im Viertelfinale ausgeschieden. Das Team um Bundestrainer Thomas Schädler unterlag am Donnerstag den noch amtierenden Vize-Weltmeisterinnen aus den USA mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1).

Die USA, die bisher alle sechs Spiele bei einer WM gegen Deutschland gewonnen hatten und dabei ein Torverhältnis von 71:2 aufweisen konnten, dominierten das Spiel über 60 Minuten. Das Schussverhältnis lag bei 52:18. Herausragend auf deutscher Seite: Torhüterin Sandra Abstreiter, die 49 Schüsse parierte.

Das deutsche Team konnte sich dabei bei fünf gegen fünf auf dem Eis schadlos halten. Die beiden ersten Tore durch Amanda Kessel (20.) und Hannah Bilka (33.) fielen jeweils in Überzahl, der dritte Treffer in Unterzahl durch Abbey Murphy.

Für die DEB-Auswahl geht es bereits am Freitag, den 14. April 2023 mit der Platzierungsrunde weiter. Gegner ist um 21 Uhr deutscher Zeit dann Finnland. In der Gruppenphase hatten die Deutschen am 6. April mit 0:3 verloren. Als Gruppenzweiter in der schwächeren Gruppe B hatte sich die deutsche Mannschaft für das Viertelfinale qualifiziert. MagentaSport zeigt alle deutschen Partien sowie das Finale der 2023 IIHF-Frauen-Weltmeisterschaft in Kanada live und kostenlos.

Bundestrainer Thomas Schädler: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Was mein Team heute gegen eine der besten Mannschaften der Welt geleistet hat, das war einfach unglaublich. Wir haben gewusst, dass sehr viel Druck von den Amerikanerinnen kommen wird und es viele Schüsse auf unser Tor geben wird, aber die Mädels haben das mal wieder super gelöst. Unsere Torchancen, die wir uns erarbeitet haben, konnten wir am Ende leider nicht verwandeln. Wir müssen die Partie jetzt abhaken und morgen wieder eine starke Leistung in unserem Platzierungsspiel abrufen.“

Verteidigerin Daria Gleißner: „Wir haben 60 Minuten lang starkes Eishockey gespielt und standen hinten defensiv sehr kompakt. Wir konnten auch nach vorne einige Akzente setzen, die wir aber nicht in einen Torerfolg verwandeln konnten. Es hat sich gezeigt, dass wir bei fünf gegen fünf kein Tor bekommen haben, das spricht für eine starke Teamleistung und einen guten Zusammenhalt.“

Die weiteren Ergebnisse im Viertelfinale:
Kanada - Schweden 3:2 n.V.
Schweiz - Japan 5:1
Tschechien - Finnland 2:1

Halbfinalpaarungen:
USA - Tschechien
Kanada - Schweiz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 8 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.