Anzeige
Montag, 17. April 2023

Späte Powerplays entscheiden 6:3 im Finale gegen Kanada: Überragende Hilary Knight führt die USA mit einem Hattrick zum Titel bei der Frauen-WM

Hilary Knight hebt den WM-Pokal in die Höhe.
Foto: imago images/ZUMA Press

Die überragende Hilary Knight hat die USA in der Nacht von Sonntag auf Montag zum Weltmeistertitel bei der Frauen-WM geführt. Im kanadischen Brampton setzten sich die US-Amerikanerinnen dank vier Toren im Schlussdrittel gegen die Gastgeberinnen mit 6:3 durch. Die Kanadierinnen waren dreimal in Führung gegangen und lagen bis zur 46. Minute mit 3:2 in Front.

Die Entscheidung fiel in der Schlussphase. Zwei späte Strafzeiten nutzte Knight, die zuvor schon das 2:2 erzielt hatte, zu zwei Powerplay-Toren binnen 27 Sekunden in der 57. und 58. Minute und führte die USA zum Sieg. Für die US-Kapitänin waren es die Scorer-Punkte 99, 100 und 101 bei Weltmeisterschaften. Zudem erzielte sie zum dritten Mal seit 2011 und 2017 das Siegtor in einem WM-Finale.

„Es ist schwierig, Kanada zu schlagen. Und es ist schwierig, Kanada in Kanada zu schlagen, oder? Wir haben uns also definitiv wie ein Aussenseiter gefühlt“, erklärte die überglückliche Knight nach dem Sieg.

Durch den Erfolg feierten die Amerikanerinnen ihren ersten WM-Titel seit 2019 und den zehnten ihrer Geschichte. Bei großen Turnieren hatten zuletzt immer die Kanadierinnen die Nase vorn gehabt. 2021 und 2022 gewannen die Frauen aus dem Mutterland des Eishockeys WM-Gold. Auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 hatten sie ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

Im Spiel um Platz 3 hatte sich Tschechien zuvor gegen die Schweiz mit 3:2 durchgesetzt. Platz fünf sicherte sich Finnland durch einen 3:1-Erfolg gegen Schweden. Die DEB-Frauen hatten das Turnier auf Rang acht abgeschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.