Anzeige
Sonntag, 23. April 2023

4:1-Sieg in der Finalserie gegen Ingolstadt EHC Red Bull München Meister 2023 in der PENNY DEL - Andreas Eder mit dem Tor zum Titel, Maximilian Kastner als MVP geehrt

Die Münchner um Manager Christian Winkler (links) und Stürmer Trevor Parkes feiern. Sie sind Meister 2023.
Foto: City-Press

Um 16.30 Uhr umarmte sich Don Jackson mit seinen Trainerkollegen und Manager Christian Winkler, die Spieler bildeten die Jubeltraube am eigenen Tor, die Fans in der ausverkauften Olympia-Eishalle hüpften: Der EHC Red Bull München ist Meister 2023 der PENNY DEL. Der Hauptrundensieger gewann dank starken Special Teams das fünfte Spiel gegen den ERC Ingolstadt mit 3:1 und holte die Finalserie damit mit 4:1.

Der ERC Ingolstadt warf im Do-or-die-Spiel alles in die Waagschale und ging durch Ty Ronning in Front. Doch in der gerade im ersten Abschnitt hart geführten Partie kam Maximilian Kastner zum Ausgleich. Die Gäste hatten insgesamt sieben Powerplays, darunter einmal in einer langen Sequenz – doch der zündende Gedanke kam gegen hartnäckig verteidigende Münchner nicht. München nutzte durch Andreas Eder ein Powerplay – der Schuss zur Meisterschaft. Filip Varejcka machte mit einem empty-netter alles klar.

Als Playoff-MVP wurde Maximilian Kastner ausgezeichnet.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Die Ingolstädter gratulierten den oberbayerischen Rivalen. Daniel Pietta erkannte an: „München ist der verdiente Sieger, sie haben eine überragende Saison gespielt. Aber wir können stolz sein, was wir erreicht haben in dieser Saison.“ Er kündigte an, dass der ERC in der kommenden Spielzeit erneut alles für den Titel geben werde.

„Jetzt sind wir einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben", sagte EHC-Goalie Mathias Niederberger nach dem intensiven, engen fünften Spiel. Er hat nun drei PENNY-DEL-Titel in Folge gewonnen. Bei Münchens Trainer Don Jackson, der neun DEL-Titel gewonnen hat, kullerten die Tränen. Bekanntermaßen ist offen, ob der legendäre Coach nicht mit 66 Jahren in den Ruhestand geht. So oder so: Für die Münchner steht nun erst einmal ein Feier-Marathon an.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • gestern
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • gestern
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • vor 3 Tagen
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.