Anzeige
Samstag, 29. April 2023

WM in der Schweiz 2:3 gegen Norwegen: Deutsches U18-Nationalteam verliert auch das zweite Relegationsmatch und steigt aus der Top-Division ab

Verteidiger Norwin Panocha brachte die deutsche U18-Auswahl zwar früh mit 1:0 in Führung, doch letztlich setzte sich Norwegen auch im zweiten Duell der Abstiegsrelegation durch.
Foto: imago images/Pius Koller

Das deutsche U18-Nationalteam ist aus der Top-Division abgestiegen. Bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz verlor die Mannschaft von Bundestrainer Alexander Dück am Samstag auch das zweite Relegationsmatch gegen Norwegen, diesmal mit 2:3 (1:1, 0:2, 1:0). Die Best-of-three-Serie geht folglich mit 2:0 an die Skandinavier, Deutschland hingegen ist erstmals seit dem Jahr 2019 wieder zweitklassig.

Die DEB-Auswahl ging in Spiel 2 früh durch ein Powerplay-Tor von Norwin Panocha (3.) mit 1:0 in Führung, doch Norwegen drehte die Partie mit zwei eigenen Überzahl-Treffern (6., 26.) und legte noch im zweiten Drittel das 3:1 nach. Als der deutsche Goalie Nico Pertuch das Eis längst verlassen hatte, verkürzte Julius Sumpf zwar, doch dieses 2:3 kam acht Sekunde vor der Schlusssirene zu spät. „Die Jungs haben alles versucht, das Spiel heute für uns zu entscheiden und haben bis zum Schluss gekämpft“, attestierte Dück seinen Schützlingen, die nur 16 Schüsse auf das gegnerische Gehäuse verzeichneten, monierte gleichzeitig allerdings: „Wir hätten mehr von der Strafbank wegbleiben müssen. Diese Strafen haben uns am Ende wehgetan.“

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

„Trotz Einsatz und Kampf bis zum Ende sind wir leider verdient abgestiegen“, meinte DEB-Sportdirektor Christian Künast. „Es fehlen uns im Moment in dieser Jahrgangsstufe die Top-Spieler auf internationalem Level. Dafür gibt es vielschichtige Gründe, die wir seit geraumer Zeit im Blick haben und deshalb bereits Veränderungen geplant beziehungsweise teilweise auch schon umgesetzt haben. Wir werden diese WM im Nachgang unter allen Aspekten analysieren und weitere Schritte für die Zukunft einleiten.“

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.