Anzeige
Samstag, 29. April 2023

WM in der Schweiz 2:3 gegen Norwegen: Deutsches U18-Nationalteam verliert auch das zweite Relegationsmatch und steigt aus der Top-Division ab

Verteidiger Norwin Panocha brachte die deutsche U18-Auswahl zwar früh mit 1:0 in Führung, doch letztlich setzte sich Norwegen auch im zweiten Duell der Abstiegsrelegation durch.
Foto: imago images/Pius Koller

Das deutsche U18-Nationalteam ist aus der Top-Division abgestiegen. Bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz verlor die Mannschaft von Bundestrainer Alexander Dück am Samstag auch das zweite Relegationsmatch gegen Norwegen, diesmal mit 2:3 (1:1, 0:2, 1:0). Die Best-of-three-Serie geht folglich mit 2:0 an die Skandinavier, Deutschland hingegen ist erstmals seit dem Jahr 2019 wieder zweitklassig.

Die DEB-Auswahl ging in Spiel 2 früh durch ein Powerplay-Tor von Norwin Panocha (3.) mit 1:0 in Führung, doch Norwegen drehte die Partie mit zwei eigenen Überzahl-Treffern (6., 26.) und legte noch im zweiten Drittel das 3:1 nach. Als der deutsche Goalie Nico Pertuch das Eis längst verlassen hatte, verkürzte Julius Sumpf zwar, doch dieses 2:3 kam acht Sekunde vor der Schlusssirene zu spät. „Die Jungs haben alles versucht, das Spiel heute für uns zu entscheiden und haben bis zum Schluss gekämpft“, attestierte Dück seinen Schützlingen, die nur 16 Schüsse auf das gegnerische Gehäuse verzeichneten, monierte gleichzeitig allerdings: „Wir hätten mehr von der Strafbank wegbleiben müssen. Diese Strafen haben uns am Ende wehgetan.“

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

„Trotz Einsatz und Kampf bis zum Ende sind wir leider verdient abgestiegen“, meinte DEB-Sportdirektor Christian Künast. „Es fehlen uns im Moment in dieser Jahrgangsstufe die Top-Spieler auf internationalem Level. Dafür gibt es vielschichtige Gründe, die wir seit geraumer Zeit im Blick haben und deshalb bereits Veränderungen geplant beziehungsweise teilweise auch schon umgesetzt haben. Wir werden diese WM im Nachgang unter allen Aspekten analysieren und weitere Schritte für die Zukunft einleiten.“

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 17 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 20 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 21 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 22 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.