Anzeige
Freitag, 19. Mai 2023

Die WM am Freitag Finnland dreht gegen Ungarn im Schlussdrittel auf, Lettland bezwingt Slowenien, Kasachstan überrascht im Duell mit der Slowakei

Mit gleich fünf Toren im letzten Abschnitt gestaltete WM-Titelverteidiger Finnland den Erfolg über Aufsteiger Ungarn standesgemäß.
Foto: imago images/GEPA pictures/Daniel Götzhaber

Gastgeber Finnland hat in der Gruppe A der A-Weltmeisterschaft die Pflichtaufgabe Ungarn letztlich souverän gelöst. Die Finnen setzten sich am Freitagnachmittag mit 7:1 (1:0, 1:1, 5:0). Dabei konnte der Titelverteidiger zwar in den ersten zwei Dritteln gegen tapfer dagegenhaltende Ungarn einmal mehr nicht restlos überzeugen, doch im Schlussabschnitt schaltete Finnland nicht nur spielerisch mehrere Gänge hoch und gestaltete das Resultat deutlich. NHL-Superstar Mikko Rantanen (Colorado Avalanche) war mit drei Assists der erfolgreichste Punktesammler der Partie.

Die Matches in der Statistik (3 Einträge)

 

 

In der Staffel B ist Lettland weiterhin im Rennen um den Viertelfinaleinzug. Vor heimischem Publikum in Riga bezwang das Team von Head Coach Harijs Vitolins die nach wie vor punktlosen Slowenen am Freitag allerdings nur knapp mit 3:2 (1:0, 2:2, 0:0). Dabei profitierten die Letten von einer unglücklichen Vorstellung des slowenischen Goalies Gasper Kroselj. Für Lettland trafen unter anderem die beiden ehemaligen DEL-Angreifer Rihards Bukarts und Kaspars Daugavins, für Slowenien der Bremerhavener Miha Verlic.

Am Abend ließ die Slowakei im Kampf um das Viertelfinale eminent wichtige Zähler auf der Strecke. Gegen Kaschastan unterlag die Auswahl von Craig Ramsay mit 3:4 nach Penalty-Schießen. Die Kasachsen präsentierten sich bei einem Torschussverhältnis von 25:51 enorm effizient. Die Slowaken gerieten nach einer 1:0-Führung mit 1:3 in Rückstand, weil Routinier Roman Starchenko, Valeri Orekhov und Yevgeni Rymarev zu Beginn des Mitteldrittels binnen 259 drei Tore erzielten. Richard Panik und Pavol Regenda forcierten mt ihren Treffern im letzten Abschnitt immerhin eine Verlängerung, die jedoch torlos verlief. Im Shootout verwandelten die Kasachen die ersten vier Penaltys – ein gebrauchter Arbeitstag für den 21-jährigen slowakischen Goalie Samuel Hlavaj.

Stefan Wasmer/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 5 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.