Anzeige
Freitag, 26. Mai 2023

Entscheidung mit klarer Mehrheit gefallen: IIHF vergibt Recht zur Austragung an den DEB: Eishockey-WM 2027 wird in Deutschland gespielt – Düsseldorf und Mannheim die Spielorte

Das WM-Finale 2027 wird in Düsseldorf im PSD BANK DOME ausgetragen.
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben am Freitagvormittag im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 an den Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) vergeben. Die Heim-WM wird damit im Mai 2027 in den zuvor per Ausschreibung evaluierten Spielorten Düsseldorf und Mannheim stattfinden. Der DEB setzte sich mit exakt 75 Prozent der Stimmen gegen den Mitbewerber aus Kasachstan durch. Die Wahl erfolgte in geheimer Abstimmung anlässlich des Jahreskongresses der IIHF am Finalwochenende der momentan stattfindenden Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland (Tampere/Riga). Damit wird Deutschland genau zehn Jahre nach der letzten Ausrichtung einer WM, welche der DEB 2017 mit dem Spielort Köln zusammen mit Frankreich ausrichtete, wieder Gastgeber einer der größten jährlichen Wintersportveranstaltungen weltweit.

In der SAP Arena in Mannheim werden die Vorrundenspiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ausgetragen. Dort finden auch die restlichen bis zu insgesamt 30 Spiele rund um die insgesamt acht Mannschaften der deutschen Gruppe statt. Dies inkludiert ebenfalls zwei Viertelfinalspiele. Im PSD BANK DOME in Düsseldorf werden die insgesamt bis zu 34 Spiele der zweiten Gruppe von nochmals acht Mannschaften ausgetragen. Diese beinhalten sämtliche Vorrundenspiele in dieser Gruppe, zwei Viertelfinals, die beiden Semifinals sowie das Bronze- und Goldmedaillenspiel. Darüber hinaus wird Düsseldorf Gastgeber des Jahreskongresses der IIHF rund um das Finalwochenende der WM 2027 sein.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten sagt über die erfolgreiche Bewerbung: „Das ist ein Meilenstein für den DEB. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und den Zuspruch der Delegierten der IIHF. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit in den letzten Monaten, besonders bei unserem IIHF WM-Projektteam. Das sorgfältig gemeinsam entwickelte Konzept hat voll überzeugt. Wir freuen uns, im Mai 2027 Gastgeber dieses internationalen Großereignisses im Herzen Europas sein zu dürfen.“

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner ergänzt: „Die Freude ist riesengroß. Wir haben gemeinsam so viel Mühe und Arbeit in die Bewerbung investiert und sind dafür belohnt worden. Ab nächster Woche beginnt nun für uns bereits die intensive Vorbereitungsphase auf die WM, knapp vier Jahre Zeit bis zum Event hören sich nach viel an, sind aber schnell vorbei. Wir haben nun eine intensive, arbeitsreiche Zeit vor uns, die wir produktiv nutzen wollen, um eine fantastische WM ausrichten zu können.“

Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Ich gratuliere dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. herzlich zur erfolgreichen Bewerbung. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen für den großen und erfolgreichen Einsatz im Bewerbungsprozess. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen deutschen Eishockey-Fans, die bereits bei den Weltmeisterschaften 2017 und 2010 bewiesen haben, mit welcher Leidenschaft und Fairness sie den Eishockey-Sport feiern und Mannschaften und Fans aus der ganzen Welt als Freunde empfangen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.