Anzeige
Anzeige
Samstag, 27. Mai 2023

WM-Halbfinale am Samstag Außenseiter Lettland verfehlt nur knapp die nächste Sensation: Kanada zittert sich mit Comeback im Schlussdrittel ins Endspiel

Die Kanadier jubeln nach dem entscheidenden 4:2.
Foto: imago images/Bildbyran

Kanada steht zum vierten Mal in Folge und zum sechsten Mal seit 2015 im Finale der Weltmeisterschaft. Am Samstag setzten sich die Nordamerikaner, die einzig 2018 nicht ins Endspiel kamen, in Tampere gegen Außenseiter Lettland mit 4:2 durch. Am Sonntag können die Kanadier ihren 28. WM-Titel holten und wären im Erfolgsfall wieder alleiniger Rekord-Weltmeister vor Russland.

Doch es war ein schweres Stück Arbeit für die Kanadier, die in der Vorrunde noch mit 6:0 gegen Lettland gewonnen hatten. Zweimal gingen die Balten, die zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale standen, in den ersten beiden Abschnitten in Führung und verpassten es im Powerplay mehrmals den Vorsprung auszubauen. Das sollte sich im Schlussabschnitt rächen.

Nur 45 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels glich Jack Quinn zum 2:2 aus. Der Stürmer schoss hinter der Torlinie stehend den Puck an die Maske des erneut starken Arturs Silovs (32 Paraden) im lettischen Gehäuse. Acht Minuten später brachte Supertalent Adam Fantilli die Kanadier mit einer fantastischen Einzelleistung erstmals in Führung. Im Gegensatz zum Gegner konnte Lettland nicht auf den Rückstand antworten. Scott Laughton sorgte vielmehr 43 Sekunden vor Ende mit einem Empty-Net-Goal für den Endstand.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Kurznachrichtenticker

  • vor 20 Stunden
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • gestern
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • vor 2 Tagen
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
  • vor 2 Tagen
  • Augsburgs Stürmer Anrei Hakulinen wurde für die finnische Nationalmannschaft nominiert und läuft im Rahmen der Euro Hockey Tour vom 14. bis 17. Dezember für sein Heimatland auf. Er kann in diesem Zeitraum nicht für die Panther zum Einsatz kommen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige