Anzeige
Samstag, 27. Mai 2023

WM-Halbfinale am Samstag Außenseiter Lettland verfehlt nur knapp die nächste Sensation: Kanada zittert sich mit Comeback im Schlussdrittel ins Endspiel

Die Kanadier jubeln nach dem entscheidenden 4:2.
Foto: imago images/Bildbyran

Kanada steht zum vierten Mal in Folge und zum sechsten Mal seit 2015 im Finale der Weltmeisterschaft. Am Samstag setzten sich die Nordamerikaner, die einzig 2018 nicht ins Endspiel kamen, in Tampere gegen Außenseiter Lettland mit 4:2 durch. Am Sonntag können die Kanadier ihren 28. WM-Titel holten und wären im Erfolgsfall wieder alleiniger Rekord-Weltmeister vor Russland.

Doch es war ein schweres Stück Arbeit für die Kanadier, die in der Vorrunde noch mit 6:0 gegen Lettland gewonnen hatten. Zweimal gingen die Balten, die zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale standen, in den ersten beiden Abschnitten in Führung und verpassten es im Powerplay mehrmals den Vorsprung auszubauen. Das sollte sich im Schlussabschnitt rächen.

Nur 45 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels glich Jack Quinn zum 2:2 aus. Der Stürmer schoss hinter der Torlinie stehend den Puck an die Maske des erneut starken Arturs Silovs (32 Paraden) im lettischen Gehäuse. Acht Minuten später brachte Supertalent Adam Fantilli die Kanadier mit einer fantastischen Einzelleistung erstmals in Führung. Im Gegensatz zum Gegner konnte Lettland nicht auf den Rückstand antworten. Scott Laughton sorgte vielmehr 43 Sekunden vor Ende mit einem Empty-Net-Goal für den Endstand.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 9 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.