Anzeige
Montag, 29. Mai 2023

Bundestrainer Kreis: „Ein ganz hervorragendes Turnier" Nach verlorenem WM-Finale: DEB-Akteure zwischen Enttäuschung und großem Stolz – Moritz Müller: „Auch spielerisch auf Weltklasse-Niveau"

Fairer Gratulant: DEB-Kapitän Moritz Müller (36) beim Handshake mit den Kanadiern nach der 2:5-Niederlage im WM-Endspiel.
Foto: imago images/Newspix24/Tomi Hänninen

Harold Kreis fasste die zwiespältige Gefühlswelt zusammen, in der nicht nur er nach dem WM-Endspiel gegen Kanada steckte. „Sportler sind nach jeder Niederlage nicht zufrieden. Die Jungs sind enttäuscht, dass wir heute verloren haben“, sagte der Bundestrainer nach dem 2:5 gegen die Ahornblätter. Obwohl der erste Weltmeister-Titel der deutschen Eishockeygeschichte als ultimative Belohnung für ein begeisterndes Turnier letztlich nicht heraussprang, hatten Kreis und seine Spieler aber bereits wenige Minuten nach dem Finale den Blick für das große Ganze. „Mit ein bisschen Abstand können wir auf ein ganz hervorragendes Turnier zurückschauen. Wir haben gesagt, dass wir Tampere mit leerem Tank verlassen wollen – und das tun wir. Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft und darauf, was sie geleistet hat“, ordnete Kreis ein.

Tatsächlich hatte die Auswahl des 64-Jährigen im Endspiel – dem zehnten Match innerhalb von etwas mehr als zwei Wochen – die letzten Reserven mobilisieren können und zumindest über zwei Drittel eindrucksvoll demonstriert, dass sie zu Recht das Finale bestreiten durfte. „Ich fand, dass wir alle Mittel hatten, um die Kanadier zu schlagen“, sagte Kapitän Moritz Müller im Interview bei MagentaSport, während es für Marcel Noebels „vielleicht sogar unser bestes Spiel“ war. „Ich glaube, dass mehr drin war. Im Ganzen haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht.“

Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln meinte Müller im Übrigen nicht nur jene Tugenden, die in einer mittlerweile relativ weit entfernten Vergangenheit primär mit dem deutschen Nationalteam in Verbindung gebracht wurden. Denn: „Wir haben auch spielerisch auf einem absoluten Weltklasse-Niveau gespielt“, merkte der Kölner Verteidiger an, dass die DEB-Auswahl längst nicht mehr ausschließlich von den kämpferischen Elementen lebt. So durfte Kreis, der seinen Ruf als defensivorientierter Coach eindrucksvoll widerlegt hat, feststellen: „Wir haben ein druckvolles und kein Versteck-Eishockey gespielt.“

So war es auch im Endspiel insbesondere am Anfang der ersten beiden Durchgänge, als die deutsche Mannschaft jeweils besser aus der Kabine kam als der Gegner. „Wir haben gut begonnen, die Scheibe tief bekommen, gutes Forechecking gemacht und das Tempo mehr oder weniger bestimmt“, resümierte Harold Kreis, der gleichzeitig anerkennen musste: „Dann haben sich die Kanadier ein bisschen angepasst und sich besonders im letzten Drittel öfter in unserer Zone etabliert.“ In der Tat war der Schlussabschnitt der mit Abstand überzeugendste der Ahornblätter, die hinten konzentriert verteidigten und vorne die nötige Abgezocktheit demonstrierten. „Man muss sagen, dass die Kanadier es gut gemacht haben“, würdigte Moritz Müller den neuen Weltmeister. „Wenn sie einmal führen, ist es sehr schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Und sie sind eiskalt, wenn sie selbst eine Chance haben.“

Es lag also auch an einem in der entscheidenden Phase bärenstarken Kontrahenten, dass sich die deutschen Akteure am Ende im Zwiespalt der Gefühle wiederfanden. „Wenn man kein Gold in den Händen halt, ist es schon irgendwie eine Enttäuschung. Es fühlt sich an wie eine heftige Niederlage“, sagte Noebels – und richtete seinen Blick doch schon wieder in die Zukunft: „Wir können mehr als stolz sein auf das, was wir erreicht haben. Die Spieler haben das Bestmögliche getan, um den Sport nach vorne zu bringen. Ich glaube, man kann noch Vieles erwarten. Unsere Ziele werden größer und größer.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.